Praxisfälle Steuerrecht 3 : Ausgewählte Fälle aus der österreichischen und europäischen Rechtsprechung 2017-2018 (1. Auflage 2018. 2018. 280 S. 22.5 cm)

個数:

Praxisfälle Steuerrecht 3 : Ausgewählte Fälle aus der österreichischen und europäischen Rechtsprechung 2017-2018 (1. Auflage 2018. 2018. 280 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707339390

Description


(Short description)
·In welchem Wirtschaftsjahr ist die Nachversteuerung bei Ausscheiden eines ausländischen Gruppenmitglieds aus der Unternehmensgruppe vorzunehmen?·Begründet die Rundfunkgebühr ein umsatzsteuerrechtliches Entgelt? ·Inwieweit zwingen die EU-Grundfreiheiten die Mitgliedstaaten, ausländische Betriebsstättenverluste im Inland zur Verwertung zuzulassen? ·Ist ein Treaty Override verfassungswidrig? Diese und zahlreiche andere steuerrechtliche Praxisfragen beantwortet "Praxisfälle Steuerrecht 3". Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien haben Entscheidungen des BFG, VwGH, EuGH und des deutschen BVerfG der letzten Jahre wissenschaftlich aufbereitet. Im Vordergrund aller Beiträge stehen die Pro- und Kontra-Argumente, die für den einen oder den anderen Lösungsweg sprechen. Dabei werden nicht nur die von den Steuerpflichtigen, der Finanzverwaltung und letztlich von den Entscheidungsinstanzen vertretenen Argumentationslinienaufgezeigt, sondern auch eigene Ansätze präsentiert. Die einheitliche und zugleich systematische Gliederung in "Sachverhalt", "Rechtsfrage", "Argumente", "Falllösung" und "Würdigung" erlaubt ein schnelles Erfassen der wesentlichen Inhalte der einzelnen Urteilsbesprechungen. Jeder Beitrag ist durch weiterführende Literaturhinweise ergänzt. Somit bildet dieses Buch sowohl für Studierende als auch für Praktiker eine wertvolle Unterstützung für ihre Arbeit.
(Text)

Pro und Kontra: Lösungen auf dem Prüfstand
In welchem Wirtschaftsjahr ist die Nachversteuerung bei Ausscheiden eines ausländischen Gruppenmitglieds aus der Unternehmensgruppe vorzunehmen?Begründet die Rundfunkgebühr ein umsatzsteuerrechtliches Entgelt?Inwieweit zwingen die EU-Grundfreiheiten die Mitgliedstaaten, ausländische Betriebsstättenverluste im Inland zur Verwertung zuzulassen?Ist ein Treaty Override verfassungswidrig?
Diese und zahlreiche andere steuerrechtliche Praxisfragen beantwortet "Praxisfälle Steuerrecht 3". Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien haben Entscheidungen des BFG, VwGH, EuGH und des deutschen BVerfG der letzten Jahre wissenschaftlich aufbereitet.

Im Vordergrund aller Beiträge stehen die Pro- und Kontra-Argumente, die für den einen oder den anderen Lösungsweg sprechen. Dabei werden nicht nur die von den Steuerpflichtigen, der Finanzverwaltung und letztlich von den Entscheidungsinstanzen vertretenen Argumentationslinien aufgezeigt, sondern auch eigene Ansätze präsentiert. Die einheitliche und zugleich systematische Gliederung in "Sachverhalt", "Rechtsfrage", "Argumente", "Falllösung" und "Würdigung" erlaubt ein schnelles Erfassen der wesentlichen Inhalte der einzelnen Urteilsbesprechungen. Jeder Beitrag ist durch weiterführende Literaturhinweise ergänzt.

Somit bildet dieses Buch sowohl für Studierende als auch für Praktiker eine wertvolle Unterstützung für ihre Arbeit.

(Author portrait)
Hohenwarter-Mayr, Danielaresearch assistant and lecturer at the Institute for Austrian and International Tax Law at the Vienna University for Economics and Business (WU).

最近チェックした商品