- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Arbeitsverträge rechtssicher und professionell gestalten! Das Praxishandbuch enthält insbesondere eine Kommentierung der Dienstvertragsklauseln, Formulierungsvorschläge, englische Übersetzungen, praxiserprobte Arbeitgeberschreiben und berücksichtigt auch das Steuer- und Sozialversicherungsrecht
(Text)
Ihr Experte bei der Arbeitsvertragsgestaltung
Das Praxishandbuch bietet auch in der 2. Auflage wieder einen umfassenden und aktuellen Zugang zur professionellen Gestaltung von Arbeitsverträgen:
Umfangreicher allgemeiner Teil (alle grundsätzliche Themen der Vertragsgestaltung)Kommentierung der Dienstvertragsklauseln (ua Dienstantritt, Vertragsdauer, Arbeitsleistung und -ort, Entgelt, Prämien Arbeitszeit und Beendigung, Ausbildungskosten, Dienstreisen, Konkurrenzverbot und -klausel)Formulierungsvorschläge und Empfehlungen aus der VertragspraxisPraxiserprobte, anlassbezogene spätere Vereinbarungen und wichtige ArbeitgeberschreibenEnglische Übersetzungen der wesentlichen VertragsklauselnBerücksichtigung des Steuer - und Sozialversicherungsrechts bei der Vertragsgestaltung
Das Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis geht auf alle Aspekte rund um das Dienstverhältnis ein und berücksichtigt dabei auch Sonderthemen abseits der gängigenLiteratur.
Das Praxishandbuch ist Ihr Experte für den Arbeitsvertrag - lassen Sie ihn für sich arbeiten.
(Author portrait)
Gerlach, RolandEin seit 1993 auf Arbeitsrecht spezialisierter Rechtsanwalt und seit 1.1.2011 Gründungspartner der Kanzlei Gerlach Rechtsanwälte, Wien. Vertretungstätigkeiten in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Wien; Vertreter Österreichs im Board der European Employment Lawyers Association (EELA); Fachautor und internationale Vortragstätigkeit.Risak, MartinNach Karrierestationen in der Anwaltei und im Ausland (Universität Passau/Deutschand, University of Otago/Neuseeland) ao. Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Im Rahmen eines internationalen und multidisziplinären EU-Projektes forscht Prof. Risak 2010 bis 2012 als Marie Curie-Fellow über die Mediation arbeitsrechtlicher Konflikte. Schriftleiter der Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS), Fachautor und Vortragender.