Kindheitsgenealogien : Literatur und Kindheit im 'Jahrhundert des Kindes' in Österreich (2022. 362 S. 28 x 164 mm)

個数:

Kindheitsgenealogien : Literatur und Kindheit im 'Jahrhundert des Kindes' in Österreich (2022. 362 S. 28 x 164 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706911337

Description


(Text)
Sowohl im Buchhandel als auch in der schulischen oder Privatlektüre von Kindern und Jugendlichen ist zu beobachten, dass Kinder- und Jugendliteratur fast ausschließlich als Gegenwartsliteratur behandelt wird. Selbst im theoretischen Zugang auf diese Literaturgattung befasst man sich verständlicher Weise zum überwiegenden Teil mit ihrer Aktualität und nicht mit ihrer historischen Entwicklung. Aber schon bei der Kanon-Diskussion stellt sich die Frage, was an älteren Werken sollte noch im Gespräch bleiben? Kinderbuch-Klassiker wie »Oliver Twist« oder »Alice« aus dem tiefen 19. Jahrhunderten lassen erkennen, dass die allgemeine Literaturgeschichte von bisweilen sehr faszinierenden Kindheits- und Jugend-Vorstellungen begleitet wird. Sie sind Gegenstand einer Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, zu der es auch in Österreich seit geraumer Zeit zahlreiche Publikationen gibt. Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, die Vielzahl solcher Beobachtungen mit Konzentration auf das 20. Jahrhundert in ihren teils beharrenden und teils innovativen Entwürfen und Experimenten erkennbar zu machen. Damit soll ein wenig beachtetes, vielfach aber erstaunliches Quellenmaterial in größeren stoff- und motivgeschichtlichen Zusammenhängen freigelegt werden. Im ersten Teil erfolgt dies in Jahrzehnten-Übersichten, im zweiten in Einzelstudien zu den wichtigsten Werken und ihren Autorinnen und Autoren.
(Author portrait)
Seibert, ErnstErnst Seibert, Univ.-Doz. Dr. phil. 1997-1999 Projektmitarbeit am DFG-Projekt 'Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur' an der Universität zu Köln, 1999 Begründung der 'Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung' sowie der Fachzeitschrift 'libri liberorum' und der Schriftenreihe 'Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich'. 2005 Habilitation für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien mit 'Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur' (Peter Lang 2005). Als Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur erschien 'Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche' (UTB 2008); zahlreiche Publikationen zu Theorie und Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Gastprofessur in Wien sowie zahlreiche Vorträge an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in Österreich und in den Nachbarländern.

最近チェックした商品