Der Froschkönig : Das Märchen in Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien .19) (2019. 346 S. Mit 177 SW-Abb. 21 cm)

個数:

Der Froschkönig : Das Märchen in Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien .19) (2019. 346 S. Mit 177 SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706910217

Description


(Text)
Zum beliebten "Froschkönig"-Märchen der Brüder Grimm liegt eine Unmenge an Prosatexten in der Form von Essays, Aphorismen, Sprüchen und Witzen vor, Märchengedichte entstehen nach wie vor, es wimmelt regelrecht an Bildbelegen (Comicstrips, Witzzeichnungen, Grußkarten, Karikaturen und Werbungen), und überhaupt sind Anspielungen auf das Märchen in aller Munde. Das Hauptmotiv ist die Art und Weise, wie es zu der Erlösung des in einen häßlichen Frosch verwandelten Prinzen kommt. Für deutschsprachige Zuhörer oder Leser des "Froschkönig"-Märchens wirft die schöne Prinzessin den aufdringlichen Frosch an die Wand, und plötzlich steht ein junger Prinz vor ihr. In anderen Varianten, vor allem in der englischsprachigen Welt, schläft der Frosch drei Nächte im Bett der Prinzessin und steht am dritten Morgen unerwartet als schöner Prinz da. Es gibt aber auch Varianten, wo die Prinzessin, wie in anderen Märchen zum Tierbräutigam, dem Frosch einen Erlösungskuß gibt. Eine zentrale Frage ist dabei,was all dies mit dem neuen amerikanischen Sprichwort "You have to kiss a lot of frogs (toads), before you meet your handsome prince" (seit etwa 1975) und der deutschen Lehnübersetzung "Du mußt viele Frösche küssen bis du deinen Prinzen findest (seit etwa 1985) zu tun hat? Ist das Sprichwort eine Reduktion des Märchens oder ist es lediglich eine Anspielung darauf, auch wenn es in den allgemein geläufigen deutschen und englischen Märchentexten keinen Kuß gibt? Oder ist das Sprichwort gar unabhängig von dem Märchen entstanden? Und noch besser: Geht es hier um eine Selbstberichtigung, wo man sich eine Kußszene erwünscht, die möglicherweise vor Jahrhunderten in einem Urtext anwesend war und deren Erotik verlorengegangen ist? Schließlich lassen die Urfassung von 1810 sowie der Erstdruck von 1812 des "Froschkönig"-Märchens durchaus noch eine sexuelle Interpretation zu, die in späteren Auflagen bis zur siebten von 1857 durch Wilhelm Grimm immer mehr getilgt wurde, weil er die ehemals fürErwachsene gedachten Märchen immer mehr den Kinderstuben anpassen wollte.

最近チェックした商品