Elfriede Jelineks "Burgtheater" - Eine Herausforderung (Diskurse.Kontexte.Impulse .18) (2018. 480 S. 24 cm)

個数:

Elfriede Jelineks "Burgtheater" - Eine Herausforderung (Diskurse.Kontexte.Impulse .18) (2018. 480 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706909822

Description


(Text)
Elfriede Jelineks Posse mit Gesang "Burgtheater" thematisiert das opportunistische Verhalten und die ideologische Mittäterschaft von SchauspielerInnen im Nationalsozialismus sowie die Kontinuitäten der österreichischen Kunstproduktion von den 1930er Jahren über die NS-Zeit bis in die 1950er Jahre. Das Stück, das bereits vor der Waldheim-Affäre die Mitschuld Österreichs am Nationalsozialismus zur Sprache brachte, wurde bei seiner Uraufführung 1985 als Schlüsselstück zur Schauspielerfamilie Paula Wessely - Attila Hörbiger skandalisiert, die öffentlichen Debatten begründeten Jelineks Ruf als "Nestbeschmutzerin". "Burgtheater" nimmt aufgrund seiner politischen Brisanz und ästhetischen Form sowie der Skandalisierung eine besondere Stellung im Werk der Autorin ein und ist auch heute noch eine Herausforderung. Der Band ist das Ergebnis einer interdisziplinären Veranstaltungsreihe, die die Forschungsplattform Elfriede Jelinek und das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2017 realisiert haben. Einen Schwerpunkt des Bandes bilden Analysen der dramatischen Form und der Sprache von "Burgtheater", wobei den im Text verarbeiteten Intertexten aus den Bereichen Literatur, Musik und Film sowie den komischen Verfahren besonderes Interesse gilt. Untersucht werden auch die für das Stück relevanten zeitgeschichtliche Kontexte und das Spannungsfeld von Kunst und Politik. Darüber hinaus werden die Aufführungsgeschichte und die Skandalisierung des Theatertexes thematisiert.