Wiener Jahrbuch für Jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen. Bd.11 Displaced in Österreich / Displaced in Austria : Jüdische Flüchtlinge seit 1945/Jewish Refugees since 1945 (Wiener Jahrbuch für Jüdische Geschi (mit zahlreichen s/w-Abbildungen. 2017. 176 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wiener Jahrbuch für Jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen. Bd.11 Displaced in Österreich / Displaced in Austria : Jüdische Flüchtlinge seit 1945/Jewish Refugees since 1945 (Wiener Jahrbuch für Jüdische Geschi (mit zahlreichen s/w-Abbildungen. 2017. 176 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,353(本体¥6,685)
  • STUDIENVERLAG(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 29.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 330pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706556446

Description


(Text)
EINBLICK IN EIN VERGESSENES STÜCK GESCHICHTE: JÜDISCHE FLÜCHTLINGE NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG Der 11. Band des Wiener Jahrbuchs für Jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen, herausgegeben vom Jüdischen Museum Wien, thematisiert die Geschichte der jüdischen Displaced Persons (DPs) nach 1945 und stellt dabei neue Forschungen zu diesem Thema vor. Displaced Persons sind Überlebende der Konzentrationslager sowie Jüdinnen und Juden, die nach der Befreiung des Nationalsozialismus versucht hatten, in ihre alte Heimat zurückzukehren, durch den anhaltenden Antisemitismus aber gezwungen waren, ihr Zuhause erneut zu verlassen. 300.000 jüdische Flüchtlinge kamen in den sogenannten Displaced Persons-Camps in der amerikanischen Besatzungszone unter und warteten auf die Ausreise aus Österreich. Durch den Einblick in das damalige Leben und das Aufzeigen der Umstände in den jüdischen DP-Lagern, wird ein unbekanntes Stück österreichischer Zeitgeschichte aufgearbeitet. WIEN UND DIE WELTDarüber hinaus behandeln die AutorInnen des Bandes aber auch die Situation jüdischer Flüchtlinge, die 1956 aus Ungarn nach Österreich kamen und zeichnen die Geschichte der sowjetischen Jüdinnen und Juden, die in den 1970er- und 1980er-Jahren über Wien nach Israel oder in die USA ausreisten, nach. Sie werfen außerdem einen Blick auf Wien als Transitstadt für iranische Jüdinnen und Juden. Die versammelten Beiträge machen deutlich, dass die jüdische Flüchtlingsgeschichte nach 1945 in Österreich bis zum Ende des Kalten Krieges und darüber hinaus reicht. Die Beiträge werden von Fotografien begleitet, die von dieser dramatischen Epoche zeugen.
(Author portrait)
Werner Hanak-Lettner, Theater- und Filmwissenschaftler, ist Kurator am Jüdischen Museum Wien, wo er zahlreiche kulturhistorische Ausstellungen konzipiert hat.Werner Hanak-Lettner, Theater- und Filmwissenschaftler, ist Kurator am Jüdischen Museum Wien, wo er zahlreiche kulturhistorische Ausstellungen konzipiert hat.

最近チェックした商品