Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht (Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung Bd.9) (2015. 280 S. zahlr. s/w-Abbildungen. 23.4 cm)

個数:

Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht (Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung Bd.9) (2015. 280 S. zahlr. s/w-Abbildungen. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706554282

Description


(Text)
Moderner GeschichtsunterrichtGesellschaftliche und medientechnische Veränderungen führen zwangsläufig auch zu Veränderungen im Geschichtsunterricht. Die voranschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft zeigt bereits Auswirkungen auf den Umgang mit Geschichte und Vergangenheit.FragestellungenWie soll in Zukunft damit umgegangen werden? Ist eine fachspezifische Medienkompetenz dafür notwendig? Wie kann ein tatsächlicher Mehrwert für das historische Lernen geschaffen werden? Bislang sind mediale Lernsettings noch kein Garant für einen Lernfortschritt im Geschichtsunterricht. Daher stellt sich auch die Frage, welche Aspekte von digitalen Medien für eine domänenspezifische Kompetenzorientierung fruchtbar gemacht werden können.AusblickDieser Band versucht, fachspezifische Herausforderungen in Bezug auf die Nutzung digitaler Lehr- und Lernmittel im Geschichtsunterricht aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum zu geben.
(Author portrait)
Die Herausgeber:Wolfgang Buchberger, Mag., Geschichts- und Politikdidaktiker, Mitarbeiter am Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.Christoph Kühberger, Prof. Dr. habil., Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Leiter des Bundeszentrums für Gesellschaftliches Lernen. Christoph Stuhlberger, MMag., Philosophiedidaktiker, Mitarbeiter am Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.

最近チェックした商品