Ich hab gar nichts erreicht : Carl Dallago 1869-1949 (Edition Brenner-Forum Bd.9) (zahl. 2013. 420 S. m. zahlr. Abb. 234 mm)

個数:

Ich hab gar nichts erreicht : Carl Dallago 1869-1949 (Edition Brenner-Forum Bd.9) (zahl. 2013. 420 S. m. zahlr. Abb. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706553001

Description


(Text)
Sonderling, Rebell, Anarchist, Naturapostel: Dies sind nur einige der Bezeichnungen, mit denen die Persönlichkeit Carl Dallagos (1869-1949) zu fassen versucht wurde. Der gutsituierte Bozner Kaufmann und Familienvater brach 1900 mit der bürgerlichen Scheinwelt und lebte seitdem als freier Schriftsteller und Lebensphilosoph. Bei den deutschnationalen, antiklerikalen Jung-Tirolern wurde der "Aussteiger" freudig begrüßt, doch politische Agitation war nicht seine Sache. Dallago war ein franziskanischer Mensch, beseelt von einer großen Liebe zur Schöpfung. Er versuchte ein einfaches und ursprüngliches Leben zu führen und dem Verfall der Welt entgegenzusteuern. Obwohl er sich durch seine Polemiken, vor allem durch die scharfe Kirchenkritik, ins Abseits stellte, pflegte er doch bedeutende Kontakte, u. a. mit Albin Egger-Lienz, Karl Kraus, Georg Trakl, Hermann Broch, Martin Buber und Theodor Haecker.

Die von Ludwig von Ficker 1910 eigens für Dallago gegründete Zeitschrift "Der Brenner" bot ihm vorübergehend eine geistige Heimat, Kritik und Verbitterung isolierten ihn jedoch zunehmend. Sein ausgeprägter Individualismus machte ihn misstrauisch gegen totalitäre Regime, seine Kritik an Mussolini zwang ihn 1926 zur Emigration nach Nordtirol, 1932 beteiligte er sich an einer Zeitschrift, die die Machtübernahme Hitlers verhindern wollte. Die erste umfassende Biographie dieses "notorischen Neinsagers" beleuchtet Dallagos Leben und Werk im Kontext seiner Zeit - und damit auch Ludwig von Fickers "Brenner" aus einer neuen, ungewöhnlichen Perspektive.
(Author portrait)
Anton Unterkircher, geb. 1961 in Brixen/Südtirol, studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Innsbruck. Er promovierte 1986 mit einer Dissertation bei Univ.-Prof. Dr. Walter Methlagl über "Theorie und Praxis der Briefedition" und arbeitet seither am Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Seine Arbeitsgebiete sind: Erwerbung und Erschließung von Nachlässen, "Der Brenner" und Tiroler Literatur (gemeinsam mit Christine Riccabona Betreiber des "Lexikon Literatur in Tirol")

最近チェックした商品