Auslandserfahrung und duale Ausbildung - Praxis und Potenzial (Schriftenreihe der OeAD Bd.1) (mit Farbteil. 2011. 100 S. 14 schw.-w. u. 8 farb. Abb. 23.4 cm)

個数:

Auslandserfahrung und duale Ausbildung - Praxis und Potenzial (Schriftenreihe der OeAD Bd.1) (mit Farbteil. 2011. 100 S. 14 schw.-w. u. 8 farb. Abb. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706551205

Description


(Text)
Auslandserfahrung während der Lehrzeit: Was ist möglich? Wer profitiert davon? Welche Unterstützungsangebote gibt es und wer hat Erfahrung damit? Wie werden Auslandsaufenthalte anerkannt? Was hat Mobilität von Lehrlingen mit europäischer Bildungspolitik zu tun? "Auslandserfahrung und duale Ausbildung - Praxis und Potenzial" gibt einen Überblick über relevante Fragestellungen in diesem Zusammenhang und informiert über aktuelle europaweite Entwicklungen in der beruflichen Erstausbildung.Ein Schwerpunkt liegt auf Förderungen und Initiativen im EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen. Vielfältige persönliche Erfahrungsberichte aus der Perspektive von Lehrlingen, Unternehmen, Schulen und gemeinnützigen Organisationen geben einen Einblick in die gelebte Praxis. Fachbeiträge von Bildungsfachleuten ergänzen diese einzigartige Zusammenschau zum Thema "Lehrlingsmobilität".Auslandserfahrung in der Lehrzeit ist Herausforderung, Aufgabe und Chance zugleich. Der vorliegende Band zeigt Wirkungszusammenhänge von Konzepten, Projekten und individuellen Karriereverläufen auf und ist ein Nachschlagewerk für Entscheidungsträger/innen, Praktiker/innen und alle, die nach einer umfassenden Einführung in das Thema "Auslandserfahrung und Lehre" suchen.
(Author portrait)
Mag. Ernst Gesslbauer ist Jurist und leitet seit 2007 die Nationalagentur Lebenslanges Lernen im OeAD, zuvor war er Leiter der Nationalagentur Leonardo da Vinci in Österreich und für die Europäische Kommission in der Generaldirektion für Bildung und Kultur in Brüssel tätig.Dr. Carin Dániel Ramírez-Schiller ist Politikwissenschaftlerin und Bereichsleiterin Querschnittsmaterien in der Nationalagentur Lebenslanges Lernen im OeAD. In ihren Aufgabenbereich gehören u.a. Valorisierung, Thematisches Monitoring und Impact Assessment im Programm für lebenslanges Lernen und auch die Netzwerke Euroguidance, Europass und das LLP-Querschnittsprogramm inkl. Studienbesuche.Mag.a Lydia Rössler ist Philologin (Deutsch/Russisch) und arbeitet in der Nationalagentur Lebenslanges Lernen im OeAD für das Netzwerk Europass und den Bereich Valorisierung, Thematisches Monitoring und Impact Assessment.

最近チェックした商品