Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Bd.14/2010 Schwerpunkt: Mehrsprachigkeit und Sprachförderung Deutsch (2011. 268 S. 210 mm)

個数:

Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Bd.14/2010 Schwerpunkt: Mehrsprachigkeit und Sprachförderung Deutsch (2011. 268 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706550840

Description


(Text)
Welche Rolle können und sollen die von den Lernenden mitgebrachten Sprachen im fremd- und zweitsprachlichen Deutschunterricht spielen? Unterrichtsprojekte, aber auch Untersuchungen zur Einstellung der Lehrenden zeigen, welche Schwierigkeiten es gibt, den "Schatz der Mehrsprachigkeit" im Deutschunterricht zu heben, und wie man diese überwinden kann. Ein Beitrag zum "Kiezdeutsch", ein Blick auf Schweizer Immersionsprojekte und eine Untersuchung des Südtiroler Zweitsprachenjahrs zeigen
andere Wege, Sprachunterricht mit dem Ziel der Entwicklung individueller Mehrsprachigkeit zu gestalten.
Im allgemeinen Teil steht der Deutschunterricht in nichtdeutschsprachigen Ländern im Zentrum: die Legitimation des Deutschunterrichts in Afrika, die Möglichkeiten und Grenzen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in der chinesischen Germanistik, die Lehrerausbildung in Ungarn einschließlich der Frage nach hierfür notwendigen Kernkompetenzen und schließlich die kulturelle Prägung
wissenschaftlicher Texte.
Vier Forschungsarbeiten (aus der Tschechischen Republik, aus Italien und aus Ungarn) zeigen die Vielfalt der wissenschaftlichen und unterrichtspraktischen Fragestellungen, mit denen die österreichischen Auslandslektorinnen und -lektoren einen Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Sprache und des Deutschunterrichts
leisten.
Der Band wird abgerundet durch einen Forschungsbericht, den "Wiener Appell" und Rezensionen.
(Author portrait)
Die Band- und Reihenherausgeber: Hans-Jürgen Krumm, Univ.-Prof. Dr., Institut für Germanistik, Universität Wien. Paul R. Portmann-Tselikas, Univ.-Prof. Dr. Institut für germanistische Linguistik mit besonderer Berücksichtigung von Deutsch als Fremdsprache an der Universität Graz.

最近チェックした商品