GABEK IV : Sprachliche Strukturen, Theorie und Anwendung (zahlr. Tabellen und Übersichtstafeln. 2010. 340 S. m. zahlr. Tab.)

個数:

GABEK IV : Sprachliche Strukturen, Theorie und Anwendung (zahlr. Tabellen und Übersichtstafeln. 2010. 340 S. m. zahlr. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706548113

Description


(Text)
Dieser Sammelband enthält neben einigen zusätzlichen Beiträgen die Ergebnisse des VII. Internationalen GABEK®-Symposiums. Im ersten Teil befassen sich die AutorInnen mit sprachlichen Strukturen, die das Lernen, Verstehen und Erinnern von Erfahrungswissen fördern, und zeigen auf, wie GABEK® als Verfahren andere Methoden der Textanalyse ergänzen kann.Im zweiten Teil "Theorie" wird aufgezeigt, dass Teilergebnisse des Verfahrens GABEK® in manchen Fällen als regional begrenzt gültige Theorien aufgefasst werden, die methodisch getestet werden können. Außerdem wird auf philosophische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontexte, innerhalb derer GABEK® eine besondere Bedeutung zur Problembearbeitung hat, verwiesen. Schließlich werden im dritten Teil "Praxis" von den AutorInnen praktische Anwendungen des Verfahrens beschrieben, bei denen GABEK® zur Identitätsforschung, zur Evaluation eines Krisenereignisses und zur Regionalentwicklung eingesetzt wurde.Die HerausgeberInnen:Dr.in Margit Raich, Univ. Ass. und Habilitantin am Institut für Strategische Unternehmensführung und Leadership. Beschäftigt sich im Rahmen ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit mit strategischer Unternehmensführung, Leadership und Organisationalem Lernen. Ihre Forschungsschwerpunkte finden vor allem auf Klein- und Mittelbetrieben sowie Nonprofit-Organisationen Anwendung. Anwendung von GABEK in empirischen Forschungsprojekten.Dr. Paul Schober, Geschäftsführer der Hafelekar Unternehmensberatung in Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre, Publizistik und Politikwissenschaft. Publikationen in den Bereichen Organisationsforschung, Lehrlingsausbildung, Entrepreneurship und Diversität / Migration. Lehrtätigkeiten an der Universität Innsbruck und am MCI. Einsatz von GABEK im Rahmen von Beratungsprojekten. Univ.Prof. i.R. Dr. Josef Zelger, Professor für Philosophie an der Universität Innsbruck, Mitbegründer und Mitherausgeber der philosophischen Fachzeitschrift CONCEPTUS, Entwicklung des qualitativen Forschungsverfahrens GABEK und der dazugehörigen Software WinRelan, die 2002 von der European Knowledge Media Association in Schweden mit dem Prädikat "exceptional quality" ausgezeichnet wurde. Zahlreiche Publikation zur Wissensorganisation, Sozialphilosophie und Ethik.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Josef Zelger wurde 1940 in Sterzing, Südtirol geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck die Fächer Philosophie, Psychologie, Theologie und Physik. Nach Studienaufenthalten an der University of Chicago 1969 und 1972 folgte anschließend im Fach Philosophie die Promotion 1972 und im Jahr 1980 die Habilitation. Von 1983 bis 2005 war Zelger an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck Professor für Philosophie. In den Jahren von 1988 bis 1990 war er Vorstand des Instituts für Philosophie.Dr. Paul Schober, geboren 1969 in Salzburg, studierte Betriebswirtschaft und Politik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Er ist Begründer und Geschäftsführer einer Unternehmensberatung in Innsbruck und unterstützt Betriebe unter anderem mit dem Einsatz von GABEK.

最近チェックした商品