Fragen zur Schule - Antworten aus Theorie und Praxis : Ergebnisse aus dem Projekt IMST (Innovationen im Mathematik- und Naturwissenschaftsunterricht Bd.4) (2009. 356 S. 220 mm)

個数:

Fragen zur Schule - Antworten aus Theorie und Praxis : Ergebnisse aus dem Projekt IMST (Innovationen im Mathematik- und Naturwissenschaftsunterricht Bd.4) (2009. 356 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706546904

Description


(Text)
Im Buch werden Fragen zur Schule diskutiert, welche sowohl für Lehrende, Schulleitungen, aber auch für Elternvertreter/innen, Schulaufsicht und Lehrerbildner/innen von Relevanz sind. Die Themenbereiche dieser Fragen umfassen dabei alle Ebenen des Bildungswesens: Der Bogen reicht von der Ebene des Unterrichts, über die Schulebene bis zu Themen, die das gesamte (österreichische) Bildungssystem betreffen.
Jeder Beitrag des Buches widmet sich einer konkreten Frage. Dabei werden einerseits Antworten aus theoretischer Perspektive skizziert und der jeweilige Stand der Forschung, theoretische Modelle oder Ergebnisse empirischer Studien vorgestellt. Andererseits beinhalten alle Beiträge auch konkrete Erfahrungen aus der Praxis, welche im Rahmen von IMST-Aktivitäten gesammelt werden konnten. Diese Beispiele illustrieren die theoretische Perspektive und zeigen, wie die Fragen konkret in der Praxis beantwortet werden können.
Um diesen verschiedenen Perspektiven gerecht zu werden, haben in jedem Beitrag Teams von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zusammengearbeitet. Ihre beruflichen und persönlichen Hintergründe weisen sie als Expertinnen und Experten des jeweiligen Themenbereiches aus und ermöglichen dem Buch so eine differenzierte Beantwortung der aufgeworfenen Fragen.
Das Buch diskutiert zum Beispiel folgende Fragen:
Wie kommt Theorie in die Praxis und welche Rolle spielt dabei Evaluation?
Wie wird aus meiner Schule eine Schwerpunktschule?
Wie kann Lehrerfortbildung nachhaltig wirksam werden?
Die HerausgeberInnen
Konrad Krainer, Univ.-Prof. Dr., leitet das Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Universität Klagenfurt. Er ist unter anderem Associate-Editor des Journal of Mathematics Teacher Education (JMTE), mehrjähriges Vorstandsmitglied der European Society for Research in Mathematics Education und Leiter des Projekts IMST.
Barbara Hanfstingl ist Universitätsassistentin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt.
Stefan Zehetmeier ist Assistenzprofessor am Institut für Unterrichts- und
Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt.

最近チェックした商品