Emmi Berger : Gymnastik und Tanz. Mit einem Beitr. von Susanne Gurschler (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2009. 88 S. m. zahlr. Abb. 195 mm)

個数:

Emmi Berger : Gymnastik und Tanz. Mit einem Beitr. von Susanne Gurschler (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2009. 88 S. m. zahlr. Abb. 195 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706546805

Description


(Text)
Unsere Gymnastik ist ja nicht nur Fitness-Training, sie bewegt und belebt den ganzen Menschen, und Sie haben besonders das Schöpferische betont und gestaltet, das alles Lebendige fördert und damit nicht zuletzt dem Leben dient.
Aus einem Brief von Karin Kirchgraber, Medau-Schule

Emmi Berger, geboren 1914 in Wien, gilt als eine Pionierin auf dem Gebiet der Gymnastik, der Bewegungslehre und des Tanzes in Österreich. In ihrer Ausbildung geprägt von der Bewegung der modernen rhythmischen Gymnastik, die Anfang des 20. Jahrhunderts im Kontext der Jugend- und Kunstbewegung entstand, begann sie bereits 1933 in ihrer Wahlheimat Innsbruck mit dem Aufbau eines methodischen Unterrichts und lehrte ab 1946 an der Universität Innsbruck. 1963 gründete sie das "Institut für moderne Gymnastik", das lange vor allen modernen Wellness-Wellen Körperwahrnehmung, Organgymnastik, Tanz sowie Bewegungs- und Haltungsturnen schulte.
In umfangreichen Selbstzeugnissen und zahlreichen Abbildungen gibt dieses Buch einen Überblick über Leben und Wirken von Emmi Berger. Ein Interview, das Susanne Gurschler mit Emmi Berger geführt hat, erlaubt sehr persönliche Eindrücke von den Ansichten und Überlegungen Emmi Bergers. Ein Essay von Lukas Morscher, der Emmi Bergers Arbeit in einem umfassenden kultur- und zeithistorischen Kontext einordnet, rundet dieses Werk ab.
(Author portrait)
Lukas Morscher, geboren 1969, Historiker und Jurist, Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. Zahlreiche Publikationen insbesondere zu unterschiedlichen Aspekten der Regionalgeschichte Innsbrucks.

最近チェックした商品