pop:modulationen : Beiträge junger Forschung (Werkstatt Populäre Musik Bd.1) (2008. 168 S. 210 mm)

個数:

pop:modulationen : Beiträge junger Forschung (Werkstatt Populäre Musik Bd.1) (2008. 168 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706545051

Description


(Text)
Wie politisch kann Pop im 21. Jahrhundert sein? Welche milieuspezifischen Unterschiede lassen sich in der Rezeption der Casting-Show Starmania identifizieren? Welche Rolle spielen Rezensionen in Musikzeitschriften für die Konstruktion von Qualität im Musikdiskurs?
Diesen und einigen weiteren Fragen stellen sich die jungen AutorInnen im ersten Band der neu gegründeten Schriftenreihe werkstatt populäre musik, die sich als Plattform für den Austausch junger WissenschaftlerInnen versteht und aktuelle Themen und Möglichkeiten der Beschäftigung mit populärer Musik zur Diskussion stellt. Im ersten, thematisch offen gehaltenen Band pop:modulationen verdeutlicht das Spektrum an unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätzen das Potenzial einer disziplinenübergreifenden Herangehensweise an populärmusikalische Phänomene. Die Bandbreite reicht von soziologischer Analyse über ethnographische Feldforschung bis hin zu diskurstheoretischer Medienforschung.
Das Buch richtet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die im Bereich der Popularkulturforschung tätig sind, sowie an LeserInnen, die sich für populäre Musik interessieren.

Die HerausgeberInnen:
Anja Brunner, Mag., Studium der Musikwissenschaft, Deutsche Philologie, Deutsch als Fremdsprache und Kultur- und Sozialanthropologie. Doktorandin an der Universität Wien, Fachbereich Musikwissenschaft.
Lisa Leitich, MMag., Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Musikwissenschaft. Doktorandin an der Universität Wien, Fachbereich Musikwissenschaft; Mitarbeiterin am Department for Arts and Management am Zentrum für zeitgenössische Musik an der Donau-Universität Krems.
Michael Parzer, Mag., Studium der Soziologie und Musikwissenschaft, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Mediacult, Lehrtätigkeit an der Universität Wien und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Mit Beiträgen von:
Anja Brunner, Martin Fritz, ChristianKrisper, Lisa Leitich, Michael Parzer, Judith Punz, Claudia Schwarz, David Thallinger und Thomas Völker.

最近チェックした商品