Pontes IV : Die Antike in der Alltagskultur der Gegenwart (Comparanda - Literaturwissenschaftliche Studien zu Antike und Moderne Bd.9) (2007. 394 S. 234 mm)

個数:

Pontes IV : Die Antike in der Alltagskultur der Gegenwart (Comparanda - Literaturwissenschaftliche Studien zu Antike und Moderne Bd.9) (2007. 394 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706543507

Description


(Text)
Die Rezeptionsgeschichte der Antike stellt ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet dar, das in den letzten Jahrzehnten immer größere Bedeutung erlangt hat. Es demonstriert einerseits die nachhaltige Wirkung der Antike auf Mittelalter und Neuzeit und macht andererseits eine Vielzahl von Aspekten der nachantiken Kultur und Lebenswelt bis in die Gegenwart erst wirklich verständlich. Aus diesem Grund wird den verschiedenen Facetten des Themas seit 1999 ein internationaler Kongress gewidmet, der den programmatischen Titel PONTES ("Brücken") trägt. Er findet alle zwei Jahre statt und wird - ursprünglich in Innsbruck beheimatet - seit der vierten Auflage 2005 abwechselnd von Mitgliedern des Instituts für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck und des Instituts für Klassische Philologie der Universität Bern veranstaltet.
Die vierte PONTES-Tagung, deren Akten hier in überarbeiteter Form vorgelegt werden, hat sich mit der "Antike in der Alltagskultur der Gegenwart" einem bisher noch kaum untersuchten Forschungsgebiet zugewandt. Anhand einer Reihe einschlägiger Diskursformen werden die besonderen Bedingungen und Wirkungsweisen der Antike in der gewöhnlichen Lebenswelt der Menschen untersucht. Am Beginn stehen allgemeine Überlegungen zur Kategorie der Alltagskultur in Hinsicht auf die Rezeption der Antike. Die anschließenden Beiträge befassen sich mit Trivial- und Kinderliteratur, Printmedien und Rundfunk, Internet, Design, Werbung, Tourismus, Lifestyle, Zeiteinteilung und Sprache.

最近チェックした商品