... und das fortgeschrittenste Land ohne es zu wissen : Unbewusster Avantgardismus aus Österreich (Österreich - Zweite Republik. Befund, Kritik, Perspektive Bd.12) (2009. 112 S. 22 cm)

個数:

... und das fortgeschrittenste Land ohne es zu wissen : Unbewusster Avantgardismus aus Österreich (Österreich - Zweite Republik. Befund, Kritik, Perspektive Bd.12) (2009. 112 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706541770

Description


(Text)
"In der Zweiten Republik wurde Literatur zu einem Markenartikel. An ihr wird die kulturelle und politische Entwicklung über die Grenzen des Landes hinaus in einem Ausmaß erkennbar wie nie zuvor; vor allem wurde sie auch als eine österreichische Literatur erkennbar, also nicht nur als eine Sonderform oder gar kuriose Abart der deutschen, die nie so recht in das von den deutschen Literaturhistorikern sank tionierte Schema des Ablaufes passen wollte."So beginnt Wendelin Schmidt-Denglers letztes Buch, das von jener Literatur handelt, die er wie kein anderer durchwandert und belebt hat.In 28 Stationen umreißt Schmidt-Dengler mit Scharfsinn und Witz die österreichische Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. Es ist eine Inventur der großen Namen und ein Blick auf das wenig Vertraute. Es sind Revisionen und Rekapitulationen, mit denen eine Bilanz gezogen wird, die uns nicht nur die Geschichte der Literatur der Zweiten Republik, sondern auch den im September 2008 verstorbenen Literaturwissenschaftler eindringlich ins Gedächtnis zurückruft.Wendelin Schmidt-Dengler (1942-2008), Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Wien, revolutionierte die Lehre in seinem Fach, indem er immer wieder Vorlesungen zur österreichischen Literatur nach 1945 anbot. Mit Zähigkeit verfolgte er über Jahre die Gründung des Literaturarchivs an der Österreichischen Nationalbibliothek, dem er zwölf Jahre als Leiter vorstand. Der (Mit)Herausgeber der Werke Doderers, Herzmanovsky-Orlandos und Th omas Bernhards legte auch entscheidende Studien zu Thomas Bernhard (Der Übertreibungskünstler, 1997(3)) und Ernst Jandl (Der wahre Vogel, 2001) vor. Neben seiner sich über Jahrzehnte erstreckenden Kritiker-Tätigkeit, die 1994 mit dem Staatspreis honoriert wurde, verstand er es, Aufgaben und Anliegen von Literaturwissenschaft und -kritik auch einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln, so dass er 2007 zum Wissenschaftler des Jahres gewählt wurde.
(Author portrait)
Wendelin Schmidt-Dengler (1942-2008) war Vorstand des Instituts für Germanistik der Universität Wien und Leiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur österreichischen und deutschen Literatur in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und im Rundfunk. Er war Träger des "Österreichischen Staatspreises für Literaturkritik", Wissenschaftler des Jahres in Österreich 2007 und Ehrenvorsitzender der Heimito von Doderer-Gesellschaft.

最近チェックした商品