Ehegattenerbrecht : Entstehung und Entwicklung in Österreich (2016. XVI, 231 S. 239 mm)

個数:

Ehegattenerbrecht : Entstehung und Entwicklung in Österreich (2016. XVI, 231 S. 239 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704676085

Description


(Text)
Gesamtbetrachtung des Ehegattenerbrechts - Vorschläge für künftige Reformen Die Geschichte des österreichischen Ehegattenerbrechts wird in diesem Werk erstmals einer zusammenhängenden Darstellung unterzogen. Ziel ist es, das heute geltende Recht aus seinen geschichtlichen Entstehungsbedingungen heraus verständlich zu machen. Gerade der Blick auf den jahrhundertlangen Entwicklungsprozess und die bis in die Gegenwart reichenden oftmaligen Veränderungen des Rechtsgebietes ermöglichen solide Schlussfolgerungen und stichhaltige Prognosen für gegenwärtige und zukünftige Anforderungen des Ehegattenerbrechts. In Anbetracht der Tatsache, dass weder das Erbrecht noch das Familienrecht am Ende ihrer Entwicklung angelangt sind und im Rahmen fortschreitender gesellschaftlicher Veränderungen wohl weiteren Reformen ausgesetzt sein werden, soll dieses Werk daher einen Beitrag sowohl für die Wissenschaft als auch für interessierte Praktiker leisten. Inhaltlich wird einleitend ein Überblick überdie gesamte Erbrechts- und Eherechtsgeschichte gegeben, bevor die genaue Entwicklung des Ehegattenerbrechts von ihren frühesten Anfängen bis zu den aktuellen Neuerungen des Erbrechtsänderungsgesetzes 2015 dargestellt und analysiert wird. In begrifflicher Hinsicht wurde dabei ein funktionaler Zugang gewählt, weshalb auch Versorgungsinstitute für den überlebenden Gatten außerhalb des Erbrechts und die Regelungen für Eingetragene Partner und gänzlich unverheiratete Paare mitberücksichtigt wurden. Abschließend werden Vorschläge für künftige Reformvorhaben unterbreitet, welche sich aus der Gesamtbetrachtung der Geschichte des österreichischen Ehegattenerbrechts ergeben. Das Werk bietet: - einen Überblick über die gesamte Erb- und Eherechtsgeschichte, - eine detaillierte Darstellung der Entwicklung des österreichischen Ehegattenerbrechts, - die Mitberücksichtigung nicht erbrechtlicher Versorgungsinstitute für überlebende Gatten sowie der Regelungen für Eingetragene Partner und nichteheliche Lebensgemeinschaften und - konkrete Reformvorschläge für künftige Novellierungen.
(Author portrait)
Dr. Kurt Berek war Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und ist nunmehr als Notariatskandidat tätig.

最近チェックした商品