EU-Verschmelzungsgesetz inkl. Arbeitnehmermitbestimmung, Kommentar (Kommentare der Rechtswissenschaften) (2., überarb. Aufl. 2016. XXXVI, 886 S. 18.5 cm)

個数:

EU-Verschmelzungsgesetz inkl. Arbeitnehmermitbestimmung, Kommentar (Kommentare der Rechtswissenschaften) (2., überarb. Aufl. 2016. XXXVI, 886 S. 18.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783704673800

Description


(Text)
Das EU-VerschG bildet die Rechtsgrundlage für grenzüberschreitende Verschmelzungen innerhalb des EU/EWR-Raumes. Grenzüberschreitende Verschmelzungen werden in der Praxis besonders häufig zur konzerninternen Umstrukturierung eingesetzt, haben sich aber auch als wichtige Alternative zu klassischen Transaktionsstrukturen (wie vor allem Anteilsübernahmen) bewährt.
Seit der 1. Auflage dieses Kommentars sind mehr als drei Jahre vergangen. Das Werk wurde umfassend aktualisiert und um einen steuerrechtlichen Teil erweitert. Ziel der 2. Auflage ist es, die gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlichen Grundlagen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten aktuell, übersichtlich und in Orientierung an den Bedürfnissen des Rechtsanwenders aufzubereiten.
Im ersten Teil werden die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der grenzüberschreitenden Verschmelzung umfassend dargestellt. Dabei wird auch auf relevante Bestimmungen des AktG und GmbHG eingegangen, deren subsidiäre Anwendung im grenzüberschreitenden Kontext oftmals Schwierigkeiten bereitet. Im zweiten Teil werden nach einer allgemeinen arbeitsrechtlichen Einleitung die Regeln über die Arbeitnehmermitbestimmung (VIII. Teil des ArbVG), einschließlich der verwiesenen Normen der SE-Mitbestimmung, ausführlich erläutert. Im dritten Teil werden - unter Berücksichtigung der mit dem AbgÄG 2015 eingeführten Neuerungen - die steuerrechtlichen Aspekte grenzüberschreitender Verschmelzungen und deren Auswirkungen auf Gesellschafts- und Gesellschafterebene im Detail erörtert.
Ergänzt wird die praxisorientierte Kommentierung durch Mustertexte für Firmenbucheingaben, Hinweisveröffentlichungen und Rechtsmäßigkeitsbescheinigung sowie Ablaufpläne für Export- und Importverschmelzung. Aufgrund der praktischen Relevanz werden die bestehenden Erleichterungen und Verzichtsmöglichkeiten, die vor allem für Konzernverschmelzungen über die Grenze maßgeblich sind, gesondert zusammengefasst. Dadurch soll dem Rechtsanwender ein rascher Überblick über die notwendigen Schritte in besonderen Verschmelzungskonstellationen ermöglicht werden. Damit ist das bewährte Werk ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für jeden mit grenzüberschreitenden Verschmelzungen befassten Juristen oder sonst an der Materie Interessierten.
(Author portrait)
RA Dr. Thomas Talos, LL.M. (Virginia), Partner der auf Kapitalmarktrecht und M & A spezialisierten Kanzlei Brandl & Talos Rechtsanwälte GmbH. Univ.-Prof. Dr. Martin Winner, Department für Unternehmensrecht, Arbeits- und Sozialrecht, WU Wien, Vorsitzender der österreichischen Übernahmekommission.

最近チェックした商品