Description
(Text)
Das Werk basiert auf 240 europarechtlichen Glossen, die der Autor in den letzten fünfeinhalb Jahren unter der Bezeichnung "Fußnoten eines Europarechtlers" jede Woche in der Wiener Zeitung publiziert hat. Für den Band hat er die Glossen jeweils mit einer thematischen Einführung versehen, um die systematischen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Artikeln zu veranschaulichen. In der Zusammenschau ergibt sich für Leser auf diese Art und Weise eine detaillierte Querschnittsanalyse von fünfeinhalb Jahren Integrationsgeschehen in der Europäischen Union.
(Table of content)
Teil I: Einführung in das Recht der EU und die Stellung des dauernd neutralen Österreichs
Allgemeine Einführung
Kapitel 1 Die Technik der europäischen Integration: Die "Jean Monnet-Methode"
Kapitel 2 Gestaltwandel der Europäischen Gemeinschaften bzw der Europäischen Union durch Vertragsänderungen
Kapitel 3 Gestaltwandel der Europäischen Gemeinschaften bzw der Europäischen Union durch Erweiterungen
Kapitel 4 Das System von Schengen
Kapitel 5 Das dauernd neutrale Österreich in der europäischen Integration
Kapitel 6 Der Umfang des in die österreichische Rechtsordnung übernommenen EU-Rechts
Kapitel 7 Die Einstellung der Österreicher zur EU-Mitgliedschaft: Von der EU-Euphorie zur EU-Skepsis
Kapitel 8 Schlussbetrachtungen
Teil II: Glossen
Liste aller 240 Glossen (in chronologischer Folge) (2005 2010)
Zusammenstellung der Glossen
Teil III: Übereinstimmungstabellen [EUV(alt)/EUV(neu) EGV/AEUV]
Teil IV: Sachverzeichnis
(Author portrait)
o. Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer Institut für Europarecht und Völkerrecht Innrain 52 A-6020 Innsbruck