Description
(Text)
Basierend auf seiner langjährigen Vorlesungserfahrung an europäischen Rechtsfakultäten vermittelt der Autor die Grundprobleme des Vertrags- und Schuldrechts, die sich aus den verschiedenen nationalen Ausbildungstraditionen und Rechtssystemen ergeben. Die 3. Auflage wurde um Kapitel zum Recht der Leistungsstörungen sowie zur Gefährdungshaftung ergänzt. Wesentlich erweitert wurden u. a. Abschnitte zu Reformprojekten und -vorschlägen sowie die Dokumentation zum englischen Common Law, zum nordischen Recht und zu den osteuropäischen Privatrechtsordnungen.
(Table of content)
Das Vertragsrecht in Europa Willenserklärung und Vertrag Vertragsschluss unter Abwesenden Vertragsschluss und Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertragsschluss durch einen Vertreter Mangelhafte und falsche Warenlieferung im Kaufrecht Eigenschaftsirrtum und Mängelgewährleistung beim Spezieskauf Kausalität und Abstraktion Abtretung von Forderungen Der Bürgschaftsvertrag und der Schutz des Bürgen Schutzpflichten und Schadensersatz Das Deliktsrecht und der Ersatz des reinen Vermögensschadens Der Ersatz von Schockschäden Geschäftsführung ohne Auftrag und die "Rettungsfälle" Die "bona fides" und die richterliche Kontrolle der Rechtsausübung
(Author portrait)
Prof. Dr. Filippo Ranieri, Lehrstuhl für Europäisches Zivilrecht und Neuere europäische Rechtsgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken