Die Zukunft des österreichischen Gesundheitssystems : Wettbewerbsorientierte Patientenversorgung im internationalen Vergleich (2008. XI, 230 S. 235 mm)

個数:

Die Zukunft des österreichischen Gesundheitssystems : Wettbewerbsorientierte Patientenversorgung im internationalen Vergleich (2008. XI, 230 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783704661005

Description


(Text)
In seiner Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem in Österreich unterbreitet der Autor konkrete Alternativen, die er anhand zahlreicher Beispiele aus den Niederlanden, der Schweiz, Deutschland und Skandinavien erläutert. Regulierter Wettbewerb und Managed Care sind demnach die Schlüssel für eine moderne Patientenversorgung. Der Autor ist seit über 17 Jahren im Krankenhausmanagement tätig - als Finanz- und Verwaltungsdirektor sowie als Geschäftsführer. Sein Resümee: Politisch beeinflusste Krankenhäuser können weder effizient noch innovativ sein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Zur Entwicklung der sozialen Krankenversorgung in Österreich.- Ergebnisse im internationalen Vergleich.- Fehlanreize als eine Ursache für höhere Kosten eine Metapher.- Das zeitgemäße System zwischen Staat und Markt.- Staatliche Finanzierung macht Krankenhäuser zum Spielball der Politik.- Nachteile der sektoralen Finanzierung der Krankenhäuser, Praxen und Reha.- Fehlanreize der leistungsorientierten Krankenhausfinanzierung (LKF).- Österreichische Daten sind für internationale Vergleiche begrenzt verwendbar.- Vorteile und Fehlanreize der Finanzierung durch Private Krankenkassen.- Fehlanreize durch die Praxisfinanzierung nach Leistungen.- Der Sanierungsplan der Sozialpartner für die GKVen.- Zusammenfassung der erforderlichen acht Ziele für den Weg aus der Sackgasse.
(Author portrait)
Dipl.Vw. Dr. Max Laimböck, derzeit Geschäftsführer der Gemeinnützigen Salzbruger Landeskliniken Betriebsges.m.b.H. (SALK);Erfahrungen in der US-Pharmaindustrie, in der Führung von Großkrankenhäusern in Tirol und Salzburg.

最近チェックした商品