Description
(Text)
Der Binnenschifffahrtssektor bildet seit 2006 den Schwerpunkt der Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaften im Verkehrsbereich. Das hochaktuelle, auf Grundlagenforschung beruhende Werk untersucht neben der aktuellen Entwicklung etwa durch das NAIADES-Programm primärrechtliche und außergemeinschaftsrechtliche, innerstaatliche und völkerrechtliche Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung des gemeinschaftlichen Binnenschiffsverkehrsrechts. Den Kern des Werkes bildet die detaillierte Darstellung des geltenden EU-Binnenschiffsverkehrsrechts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Einleitung.- Grundzüge der Entwicklung einer gemeinsamen Binnenschiffsverkehrspolitik.- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung eines materiellen Binnenschiffsverkehrsrechts der Europäischen Gemeinschaft.- Das materielle Binnenschiffsverkehrsrecht der Europäischen Gemeinschaft.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.- Verzeichnis der zitierten Gutachten und Erkenntnisse des Europäischen Gerichtshofes und des Gerichts erster Instanz.- Verzeichnis der in Kraft stehenden binnenschiffsverkehrsrechtlichen Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft (samt vorbereitenden Dokumenten).- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Dr. Richard Regner LL.M. ist Rechtsanwalt in Salzburg und Wien und schwerpunktmäßig im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts tätig.Preisträger des Mannheimer Förderpreises zum Binnenschiffahrtsrecht 2008.