Description
(Text)
In welchem Ausmaß ist die staatliche Hoheitsgewalt an die Grund- und Menschenrechte gebunden, wenn sie außerhalb des eigenen Staatsgebiets tätig wird? Diese Frage stellt sich immer häufiger - etwa im Rahmen der Auslandseinsätze zur Friedenssicherung. Der Autor behandelt Fragen des Geltungsbereichs der Grund- und Menschenrechte auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene sowohl generell-abstrakt als auch anhand der Auslandseinsätze des österreichischen Bundesheeres im Rahmen der Europäischen Union, der Vereinten Nationen sowie der NATO.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung.- Völkerrechtliche Zulässigkeit und Verantwortlichkeit.- Verfassungsrechtliche Zulässigkeit.- Der räumliche Anwendungsbereich der Grundrechte der Bundesverfassung.- Der räumliche Anwendungsbereich der Grundrechte der Europäischen Union.- Auslandseinsätze des österreichischen Bundesheeres und Grundrechte.- Zusammenfassende Schlussthesen.- Literaturverzeichnis.
(Author portrait)
Dr. Gerhard Thallinger LL.M. (NYU) hat in Wien, Leiden und New York Rechtswissenschaften studiert; er war von 2003 bis 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliches Recht (IOER) der Wirtschaftsuniversität Wien und arbeitet seit 2007 als