Description
(Text)
Spektakuläre Unternehmenskrisen der jüngeren Vergangenheit haben national und international Diskussionen hinsichtlich einer strengeren Haftung für Abschlussprüfer ausgelöst. Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Arbeit die Haftungssituation in Österreich, Deutschland, Italien und England umfassend und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung dar. Ausgehend vom Ablauf von Jahresabschlussprüfungen und anhand von Fallstudien werden die zentralen mit der Haftung in Zusammenhang stehenden Fragen aufgearbeitet: Wann und für welche Schäden wird gehaftet? Wann kommt es zur direkten Haftung gegenüber den geprüften Unternehmen, aber auch gegenüber Gläubigern und Anlegern - und wie ist diese Haftung begrenzt? Experten aus Wissenschaft und Praxis bieten den Lesern einen profunden Einstieg in diese Problembereiche, wobei Fragen der Haftpflichtversicherung in einem eigenen Beitrag erörtert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Fragebogen.- Der Ablauf von Jahresabschlussprüfungen (R. Bertl/C. Fröhlich).- Abschlussprüferhaftung in Deutschland (U. Magnus).- Auditors Liability in England (K. Oliphant).- Abschlussprüferhaftung in Italien (G. Iudica/A. P. Scarso).- Abschlussprüferhaftung in Österreich (W. Doralt/H. Koziol).- Die aktuelle Lage der Haftpflichtversicherung der Abschlussprüfer in Österreich (A. Biegl).- Rechtsvergleichender Überblick und Schlussfolgerungen (H. Koziol).- Index
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt, geb. 1942, 1968 Promotion an der Universität Wien, nach Gerichtspraxis und Assistenzzeit an der Universität Wien Mitarbeit in einer Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft, 1973 Ablegung der Steuerberaterprüfung, 1976 Habilitation im Fach Finanzrecht, seit 1998 Vorstand des Instituts für Finanzrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien.