Besonderheiten und Rechtsfolgen des ärztlichen Behandlungsvertrages : Arzthaftungsrecht (2009. 257 S. 22.5 cm)

個数:

Besonderheiten und Rechtsfolgen des ärztlichen Behandlungsvertrages : Arzthaftungsrecht (2009. 257 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704650313

Description


(Short description)
Das vorliegende Handbuch soll einerseits dem juristischen Anwender (Rechtsanwälte, Richter und Notare) als auch andererseits dem juristischen Laien (Ärzte und Patienten) die Möglichkeit bieten sich mit der Materie des Behandlungsvertrages vertraut zu machen aber auch als Entscheidungsgrundlage zu dienen, um strittige Fragen in Bezug auf den Behandlungsvertrag - und damit auch auf die Behandlung selbst - besser einschätzen zu können. Für den Juristen finden sich neben den Grundzügen auch die maßgeblichsten Erkenntnisse und Literaturhinweise wieder, doch auch für den juristischen Laien stellen die vorhandenen Checklisten die Möglichkeit dar das Buch bestens zu nutzen.
Univ.-Prof. Dr.Dr.Dr. Dieter G. Kindel, (Mag.et Dr.iur., phil., rer.soc.oec); ist seit 1990 Rechtsanwalt in Wien. Neben umfangreicher Tätigkeit als Wirtschaftsanwalt, u.a. anwaltliche Spezialisierung auf Medizinrecht, Arbeits-und Insolvenzrecht; eingetragener Mediator beim BMJ und Inhaber eines Ausbildungsinstitutes für Mediation; seit 1992 umfassende universitäre Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen (Medizinische Universität Wien, Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, FH Technikum Wien) und umfangreiche außeruniversitäre Vortragstätigkeit (ANWALTSAKADEMIE, Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft (ARS), Manz, etc.); Autor zahlreicher juristischer Fachartikel; seit 1995 Prüfungskommissär für Rechtsanwaltsprüfungen; seit 2001 für Richteramtsprüfungen (beim OLG Wien).
(Text)
Das vorliegende Handbuch soll einerseits dem juristischen Anwender (Rechtsanwälte, Richter und Notare) als auch andererseits dem juristischen Laien (Ärzte und Patienten) die Möglichkeit bieten sich mit der Materie des Behandlungsvertrages vertraut zu machen aber auch als Entscheidungsgrundlage zu dienen, um strittige Fragen in Bezug auf den Behandlungsvertrag - und damit auch auf die Behandlung selbst - besser einschätzen zu können. Für den Juristen finden sich neben den Grundzügen auch die maßgeblichsten Erkenntnisse und Literaturhinweise wieder, doch auch für den juristischen Laien stellen die vorhandenen Checklisten die Möglichkeit dar das Buch bestens zu nutzen. Univ.-Prof. Dr.Dr.Dr. Dieter G. Kindel, (Mag.et Dr.iur., phil., rer.soc.oec); ist seit 1990 Rechtsanwalt in Wien. Neben umfangreicher Tätigkeit als Wirtschaftsanwalt, u.a. anwaltliche Spezialisierung auf Medizinrecht, Arbeits-und Insolvenzrecht; eingetragener Mediator beim BMJ und Inhaber eines Ausbildungsinstitutes für Mediation; seit 1992 umfassende universitäre Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen (Medizinische Universität Wien, Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, FH Technikum Wien) und umfangreiche außeruniversitäre Vortragstätigkeit (ANWALTSAKADEMIE, Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft (ARS), Manz, etc.); Autor zahlreicher juristischer Fachartikel; seit 1995 Prüfungskommissär für Rechtsanwaltsprüfungen; seit 2001 für Richteramtsprüfungen (beim OLG Wien).

最近チェックした商品