Pozuzo : Auswanderer aus Tirol und Deutschland am Rande Amazoniens in Peru (2. Aufl. 2021. 448 S. 260 mm)

個数:

Pozuzo : Auswanderer aus Tirol und Deutschland am Rande Amazoniens in Peru (2. Aufl. 2021. 448 S. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783703008900

Description


(Text)
Eine historische Flüchtingsodyssee: von Tirol nach Peru.Auch aus Tirol mussten Menschen fliehenDass aus Tirol sowie dem heute als Einwanderungsziel so begehrten Deutschland einst viele mittelständische Bauern und Handwerker auswandern mussten, ist heute fast vergessen. Und doch verließen hier allein zwischen 1850 und 1860 über eine Million Menschen ihr Land für immer. Die wirtschaftspolitische Entwicklung nach dem Revolutionsjahr 1848 hatte viele Menschen zu Modernisierungsverlierern gemacht. Der neu entstandene Industriezweig "Migration" rief auch einen Baron aus Hessen auf den Plan, der als Auswanderungsagent im Sold des einwanderungsbedürftigen südamerikanischen Landes Peru stand. Und der machte den auf ein besseres Leben in Übersee Hoffenden Angebote, die sie als schuldlos Verarmte nicht ausschlagen konnten. Auch wollte er mit den braven Katholiken in Südamerika ein katholisches Gegengewicht zur "freimaurerischen" Einwanderung in Nordamerika etablieren, was den Tirolern ebenfalls nicht schlecht gefiel. Ein Irrfahrt voller Verluste auf der gefährlichsten Seeroute der WeltDie Aktion des Barons geriet zu einer Irrfahrt, die auch die gegenwärtig in Europa geschehenden Migrationsereignisse in vielerlei Hinsicht in den Schatten stellt. Eine mehrmonatige Fahrt in einem engen Segelfrachtschiff auf der gefährlichsten Seeroute der Welt rund Kap Hoorn und eine zwei Jahre dauernde, verlustreiche Odyssee kinderreicher Familien über die riesigen Gebirge der Anden sind ebenso Stoff dieses Buches wie der anschließende Kampf der Ausgewanderten um eine wirtschaftliche Integration in der Isolation eines entlegenen Urwaldgebiets. "Ich bin beeindruckt von der nicht zu überbietenden Vollständigkeit und Genauigkeit Ihrer in dem Buch ausführlich niedergelegten Fakten und nachvollziehbaren Schlussfolgerungen aufgrund Ihrer jahrzehntelangen Recherchen und Nachforschungen."Heinz Slupetzky
(Author portrait)
Wilfried Schabus, geb. 1943 in Lübeck, aufgewachsen in Kärnten. Studium in Wien (Germanistik, Anglistik, Jus; Dr. phil.). Bis 2008 Sprach- und Kulturforscher am Institut "Phonogrammarchiv" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie bis 2012 Honorarprofessor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Forschungen zur deutschen Dialektologie in Österreich sowie zu Sprach- und Kulturkontakt bei alt-österreichischen Minderheiten in Italien, Ungarn, Rumänien, in der Ukraine und in Sibirien. 1988 Aufnahme von kontaktlinguistischen Studien in der Tiroler Enklave Pozuzo in Peru, das Thema "Tiroler in Südamerika" wird zum Forschungsschwerpunkt. 2003/04 Aufenthalt bei den ebenfalls Tirol-stämmigen Hutterern in Kanada. 2012 und 2013 neuerliche Feldforschungen in Pozuzo, diesmal vor allem unter migrationsgeschichtlichem Aspekt.

最近チェックした商品