- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Zum 75. Geburtstag Hans NothdurftersDas Landesmuseum Schloss Tirol hat mit diesem aufwendig gestalteten Band eine Festschrift zu Ehren Hans Nothdurfters herausgegeben. Diese ist zugleich Gratulation und Dank für die Bemühungen des Jubilars beim musealen Aufbau des Landesmuseums und für seine hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen. Die Publikation ist der Auftakt einer neu initiierten Reihe des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol.In 21 Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren unter anderem der Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und auch der Architektur in Südtirol und den Nachbargebieten und bieten außerdem einen kleinen Einblick in die große Menge der umfangreichen und vielschichtigen Forschungen Hans Nothdurfters, die wesentliche Impulse für das Verständnis der frühen Geschichte Südtirols liefernAus dem Inhalt:HUBERT STEINERAufgetaut - Gletscherfunde am LanggrubenjochPAUL GLEIRSCHERTongeschirr der Fazies Laugen-Melaun an Drau und MurGÜNTHER NIEDERWANGER"Recycling" in früheren ZeitenFRANCO MARZATICOPendagli antropomorfi con estremità onitomorfe da Sanzeno in Val di NonFRANZ GLASEREine spätantike Backglocke aus TeurniaIRMTRAUT HEITMEIER"In der Vill" - Deutungsmuster zwischen Spätantike und frühem MittelalterKATRIN ROTH-RUBINeu und doch nicht fremdJÜRG GOLLKarl der Große unter den HeiligenANDREAS PUTZER, GÜNTHER KAUFMANNDas St.-Valentin-Kirchlein bei Schlaneid in der Gemeinde MölternSTEFAN DEMETZDer achteckige Turm auf Liechtenstein oder LeifersMARTIN BITSCHNAUHocheppan - Teilerkenntnisse zu einer BaugeschichteMARTIN MITTERMAIR, CHRISTIANE WOLFGANGDie Ummauerung der Stadt GlurnsWALTER LANDIDurch consanguinitas und amicitiaJOSEF NÖSSING"... alls er chrancher lag an seinem totpett und sterben sollt und muost..."GUSTAV PFEIFER"mit ainen adelichen paedicat, von Wildenburg, allergnedigist gewirdigt"LEO ANDERGASSENDer Säbener Schnitzaltar von Meister Leonhard von BrixenULRICH SÖDINGDie "Thronende Madonna mit dem Jesuskind" in der Wildenburgin SterzingDIETRICH THALERZur Geschichte der Altäre der Sterzinger PfarrkircheCHRISTOPH GASSERJagd in der KunstSILVIA RENHARTSteiermark - Südtirol: Anthropologische Begegnungen rund um den AlpenhauptkammRAINER SEBERICHHans Nothdurfter als Redakteur der Hochschülerzeitschrift "Der fahrende Skolast"
(Author portrait)
Leo Andergassen, Mag. Dr. phil., Privatdozent, geb. 1964. Studium der Kunstgeschichte in Innsbruck und Wien, 2002 Promotion. 1998 bis 2007 Direktor des Diözesanmuseums der Hofburg Brixen, 2008 bis 2013 Direktor der Abteilung Denkmalpflege in Bozen. Seit 2014 Direktor des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol. 2013 Habilitation an der Universität Innsbruck. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen der Ikonografie und der Tiroler Kunstgeschichte.Paul Gleirscher, Dr. phil., Universitätsdozent, geb. 1960. Studium der Ur- und Frühgeschichte und Klassischen Archäologie in Innsbruck und München. Forschungsaufträge am Museum in Chur. Seit 1991 Leiter der Abteilung für Ur- und Frühgschichte am Landesmuseum für Kärnten. Seit 1998 Dozent an der Universität Wien, Lehraufträge in Klagenfurt, Graz und Wien. Studien zur Ur- und Frühgeschichte und Römerzeit des Ostalpenraumes.