"Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitation (Schlern-Schriften Bd.358) (mit zahlr. Abb. 2012. 640 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

"Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitation (Schlern-Schriften Bd.358) (mit zahlr. Abb. 2012. 640 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783703008078

Description


(Text)
PFARRVISITATIONEN DER BISCHÖFE IM DEKANAT VINSCHGAU - EIN ÜBERBLICK Die Visitation als Mittel der Wahrnehmung verantwortlicher Kirchenleitung ist ein institutionalisierter, rechtlich geregelter Besuch des Diözesanbischofs zusammen mit geistlichen Hilfskräften in Pfarreien, Klöstern und anderen kirchlichen Einrichtungen.Im Anschluss an das Konzil von Trient wurde die "visitatio episcopalis" ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung der innerkirchlichen Reform. Sie ermöglichte einen konkreten Einblick in die kirchlichen Verhältnisse vor Ort, wobei das Augenmerk dem Lebenswandel und Wirken der örtlichen Geistlichkeit, dem religiösen Leben und Brauchtum einer Pfarrei, den Gotteshäusern und ihrer Ausstattung sowie den wirtschaftlichen Verhältnissen galt. Allerdings blieb die Vorgabe der Konzilsväter, Bistumsvisitationen jährlich oder im Abstand von zwei Jahren durchzuführen, Illusion. Gelegentliche Visitationen einzelner Dekanate erwiesen sich als praktisch durchführbarDieser Eingrenzung folgt auch das vorliegende Buch: Es wertet erstmals alle im Bischöflichen Archiv in Chur verwahrten Visitationsakten für das Dekanat Vinschgau (Val Müstair, Vinschgau, Teile des Burggrafenamtes mit der Stadt Meran und des Passeiertals) aus. Wie Teile Vorarlbergs gehörte dieses Gebiet bis 1816 zum Bistum Chur. Visitationsprotokolle, bischöfliche Rezesse und Hinweise aus anderen Quellen ermöglichen einen eindrucksvollen Blick auf fast 200 Jahre kirchlichen Lebens in diesem Gebiet. Auszug aus dem Inhalt:- Das Bild des Priesters und (Pfarr-)Seelsorgers- Die kirchliche Visitation- Admonitiones, Decreta et Constitutiones: Kirchliche Weisungen und staatliche Mandate zu oder als Reaktion auf Visitationen in den Churer Dekanaten Walgau und Vischgau- Die Visitationen zwischen 1595 und 1779 im Dekanat Vinschgau- Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau: Auswertungen der Visitationsakten und -rezesse anhand ausgewählter Pfarreien
(Author portrait)
Albert Fischer, geb. 1964, studierte Philosophie und Theologie in Fulda und Rom und promovierte 1999 zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. 2000 Vizearchivar, seit 2004 Diözesanarchivar des Bistums Chur. Forschungsschwerpunkt: Bistumsgeschichte der Frühen Neuzeit (Katholische Reform).

最近チェックした商品