Europa neu denken. Bd.3 Die andere(n) Seite(n) des Meeres (2016. 320 S. 23.5 cm)

個数:

Europa neu denken. Bd.3 Die andere(n) Seite(n) des Meeres (2016. 320 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702508463

Description


(Text)
Nach den Symposien in Triest und Piran war die Tagung in Dubrovnik die erste, die dem Gründer dieser Reihe, Univ. Prof. Dr. Michael Fischer, gewidmet war.

Mit der Betrachtung der anderen Seite(n) des Meeres wurde zum einen die Metaphysik des Maritimen abgetastet, zugleich aber auch ein großer Schritt in Richtung Außengrenzen der Europäischen Union unternommen. Der Mensch beschäftigt sich seit dem Altertum mit dem Meer, mit sich selbst und mit Fragen nach dem Entstehen und Sein. Hatte das Meer einen Anfang? Wird es ein Ende haben? Wie kommt das Salz ins Meer? Und ist das Meer immer schön? Faszination, Angst vor seiner Urgewalt - das Meer lässt niemanden ungerührt.

So wird es in seiner Vielschichtigkeit be- und ausgeleuchtet: als Laboratorium der Kultur und Literatur, als Mittler der Entstehung menschlicher Kulturen, als Hintergrund der Alltagskultur, historisch und biologisch. Es gibt nichts, das nicht erzählt.

Mit Texten von Alida Bremer, Johannes Hahn, Sven Hartberger, Konstantin Kosmas, Arian Leka, Sasa Ilic, Boris Podrecca, Ilma Rakusa, Helga Rabl-Stadler, Dieter Richter, Gentian Shkurti und Ricarda Vidal.
(Author portrait)
Fischer, Ilse
Ilse Fischer ist Marketingfrau und Journalistin. Nach vielen Jahren im Residenz Verlag gründete sie 2005 die Agentur "Kulturdesign und Unternehmenskultur", seit 2011 ist sie Teil des Falstaff-Redaktionsteams. Sie führt die Reihe "Europa neu denken" für ihren Mann Prof. DDr. Michael Fischer (1945-2014) weiter.

Hahn, Johannes
Nach Beendigung seines Studiums der Philosophie war Johannes Hahn viele Jahre in der Industrie tätig, zuletzt als CEO der Novomatic AG. 2003 wurde er Stadtrat in Wien, 2007 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung. Von Februar 2010 bis Oktober 2014 war er EU-Kommissar für Regionalpolitik, seit November 2014 ist er als EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftsentwicklung und Erweiterungsverhandlungen tätig.

最近チェックした商品