- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
基本説明
Drei Roman-lange Erzählungen präsentiert dieser neue Band der Werkausgabe: »Ja« (1978), »Die Billigesser« (1980) und »Wittgensteins Neffe« (1982).
Description
(Short description)
Drei Erzählungen präsentiert dieser neue Band der Werkausgabe:"Ja"(1978),"Die Billigesser"(1980) und"Wittgensteins Neffe"(1982). Sie stammen aus einer"Zwischenzeit": Sie erscheinen nach den ersten autobiographischen Bänden, mit denen sich Thomas Bernhard ein größeres Lesepublikum erschrieben hat, und den drei großen Romanen, mit denen der Autor Weltruhm erlangt. Alle drei - die autobiographisch grundierten"Ja"und"Wittgensteins Neffe"wie die in den fünfziger Jahren angesiedelten"Billigesser"- brillieren durch einen Stil, den klassisch zu nennen nicht verfehlt ist.
(Text)
Drei Erzählungen präsentiert dieser neue Band der Werkausgabe: "Ja" (1978), "Die Billigesser" (1980) und "Wittgensteins Neffe" (1982). Sie stammen aus einer "Zwischenzeit": Sie erscheinen nach den ersten autobiographischen Bänden, mit denen sich Thomas Bernhard ein größeres Lesepublikum erschrieben hat, und den drei großen Romanen, mit denen der Autor Weltruhm erlangt. Alle drei - die autobiographisch grundierten "Ja" und "Wittgensteins Neffe" wie die in den fünfziger Jahren angesiedelten "Billigesser" - brillieren durch einen Stil, den klassisch zu nennen nicht verfehlt ist.
(Table of content)
Ja - Die Billigesser - Wittgensteins Neffe - Anhang (Editorische Vorbemerung, Kommentar, Anmerkungen zur Textgestaltung)
(Author portrait)
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.
Hans Höller, geboren 1947, war bis 2012 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und bis 2020 einer der Gesamtherausgeber der Salzburger Bachmann Edition. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber mehrerer Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.