Tabakfabrik Linz : Kunst Architektur Arbeitswelt. Hrsg.: NORDICO Museum der Stadt Linz (2010. 208 S. m. farb. Abb. 228 mm)

個数:

Tabakfabrik Linz : Kunst Architektur Arbeitswelt. Hrsg.: NORDICO Museum der Stadt Linz (2010. 208 S. m. farb. Abb. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702506339

Description


(Text)
Industriedenkmal mit hohem Entwicklungspotenzial
Die Tabakfabrik Linz wurde von den Architekten Peter Behrens und Alexander Popp in den Jahren 1929 bis 1935 errichtet. Sie ist der erste große Stahlskelettbau in Österreich und gilt als einer der konsequentesten Industriebauten der internationalen Moderne. Bis zuletzt als Produktionsstätte für Rauchwaren genutzt, wurde das Areal 2009 von der Stadt Linz gekauft.
Ausgehend von diesem denkmalgeschützten, geschichtsträchtigen Gebäude werden die Kunstsammlungen der Museen der Stadt Linz (LENTOS Kunstmuseum und NORDICO Museum der Stadt Linz) sowie die Kunstsammlungen von JTI/Austria Tabak fokussiert: Darstellungen der Tabakfabrik in unterschiedlichen Medien, die vom Architekturmodell über Fotografie, Projekten von Kunst am Bau und Produktdesign von Künstlerinnen und Künstlern der Secession, der Wiener Werkstätte und des Werkbundes bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten und Dokumentation der Fabrik durch Fotografien reichen. Sozial- und kulturhistorische Aspekte, wie die Frage, ob und wie die Tabakfabrik die Stadt Linz prägte und prägen wird, rücken ebenso ins Blickfeld wie Forschungen über die Spuren der Zwischen- und Nachnutzung seit der Schließung.
Untermauert werden diese durch Filmporträts und Interviews von Personen mit Bezug zur Austria Tabak.
Das Buch erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung des NORDICO Museum der Stadt Linz.
(Author portrait)
Andrea Bina, Kunsthistorikerin, Leiterin des Nordico in Linz.Sabine Fellner, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien und an der Sorbonne in Paris. Mitarbeit bei zahlreichen Ausstellungen. 1999-2000 Neukonzeption des Österreichischen Tabakmuseums und bis 2003 Kuratorin des Museums. Seit 2003 Kuratorin der Sammlung Austria Tabak und als frei Kuratorin und Autorin tätig. Zahlreiche Publikationen.

最近チェックした商品