Die Welt zu Gast in Salzburg : Episoden und Intermezzi (2009. 200 S. zahlr. Abb. 19 cm)

個数:

Die Welt zu Gast in Salzburg : Episoden und Intermezzi (2009. 200 S. zahlr. Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702506094

Description


(Text)
Um ein Haar musste Hans Christian Andersen an der österreichischen Grenze kehrt machen, weil ein braver Zollbeamter in ihm ein aufrührerisches Element vermutete. Entschädigt wurde der Märchendichter vom Anblick des Gollinger Wasserfalls. Als napoleonischer Kriegskommissar hatte Stendhal keine Probleme mit der Einreise, und die lohnte sich: Im Halleiner Salzbergwerk machte er in Form eines mit Salzkristallen überzogenen Zweiges eine für sein Schaffen folgenreiche Entdeckung. In der Andräschule wiederum trug Albert Einstein erstmals seine Relativitätstheorie vor, während Friedensreich Hundertwasser die Salzburger Treffen und Pressekonferenzen beim Steinlechner in der nach ihm benannten Ecke abhielt. Jean Améry setzte seinem Leben im Österreichischen Hof ein Ende. Episoden und Intermezzi, Anfänge und Schlusspunkte - ganz Unterschiedliches erlebten die Schriftsteller, Philosophen, Komponisten, Ärzte und Physiker, während sie zu Gast in Salzburg waren. Und immer war es eine kleine oder große Begebenheit vor Ort, die prägenden Einfluss auf ihr Werk und die Nachwelt nahm. Peter Mittermayr und Hans Spatzenegger haben sich an die Fersen von insgesamt 36 weltberühmten Salzburg-Gästen geheftet und dabei kaum bekannte und neu entdeckte Episoden aufgezeichnet. Ihre Spurensuche orientiert sich am ungeschriebenen "Kanon der Weltprominenz" des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein informatives und kurzweiliges Buch, das einen wohltuenden, weil unbefangenen Blick von außen auf die Mozartstadt wirft.
(Table of content)
Folgende prominente Besucher Salzburgs werden in diesem gewürdigt:Jean Améry, Hans Christian Andersen, Béla Bártok, Theodor Billroth, Johannes Brahms, Albert Camus, Elias Canetti, Frédéric Chopin, Ernest Dichter, Walt Disney, Albert Einstein, Sigmund Freud, Karl von Frisch, F.A. Hayek, Werner Heisenberg, Theodor Herzl, Patricia Highsmith, Wilhelm v. Humboldt, Friedensreich Hundertwasse,r James Joyce, Paul Klee, D.H. Lawrence, Thomas Mann, Gabriel Marcel, Robert Musil, C.N. Parkinson, Karl Popper, Joseph Roth, Jean-Paul Sartre, Arthur Schopenhauer, Stendhal (Marie-Henri Beyle), Edith Stein, Theodor Storm, Johann Strauß, Richard Wagner und Carl Maria von Weber.
(Author portrait)
Peter Mittermayrgeboren 1942, Studium der Rechtswissenschaften, Politologie, Französisch, Germanistik, Verwaltungsmanagement an den Universitäten Innsbruck, Salzburg, Sorbonne/Paris, Harvard/USA. Leiter der Präsidialabteilung der Salzburger Landesregierung 1973-2003: zust. u.a. für internationale Angelegenheiten, Rechtsagenden und Wissenschaft. Publikationen zu kulturell-wissenschaftlichen und politischen Themen.Hans Spatzeneggergeboren 1939, Studium in Wien, Zürich und München. Ehemaliger Leiter des Katholischen Bildungswerkes und des Diözesanarchivs Salzburg, bis 2000 Ressortleiter "Kultur /Wissenschaft" im ORF Landesstudio Salzburg; mehrere TV-Filme, Schallplatten und Bücher (u.a. die achtbändige "Geschichte Salzburgs" gemeinsam mit Heinz Dopsch).

最近チェックした商品