Description
(Text)
Die Wege des Pianisten Paul Badura-Skoda mit Martin kreuzten sich, als dieser in einem ersten Brief um eine Auftragskomposition bat. Entstehen sollte daraufhin das "Concerto II pour piano et orchestre", einige Jahre später auch die "Fantaisie sur des rhythmes flamenco" für Klavier und Tanz ad libitum. Bernhard Billeter hat den Briefwechsel zwischen den beiden Männern chronologisch zusammengetragen und behutsam aufbereitet, erläutert Zusammenhänge, erklärt zeitliche Abstände, beschreibt eine gewachsene, innige Freundschaft. Der Leser erfährt Details über Entstehung, Interpretation und Wirkung der beiden Klavierwerke. Anregungen und Wünsche, Korrekturen und kompositorische Details flossen durch den regen Austausch in die Werke ein, die Zeugnisse einer einmalig guten Zusammenarbeit zwischen Komponist und Interpret sind. Universal Edition ist es eine Ehre diese Sammlung veröffentlichen zu dürfen, war das Verlagshaus doch seit 1940 der Ansprechpartner Martins bei seinem kompositorischen Schaffen.
(Text)
During the years 1965 to 1974 there was a vivid exchange of letters between Frank Martin and Paul Badura-Skoda.
During this time Martin composed two works for piano on behalf of Badura-Skoda: "Second Piano Concerto" (1968/69) and "Fantaisie sur des rythmes flamenco" (1973). How close the collaboration and mutual trust between composer and pianist was can be seen in this book from their letters. A musical piece of contemporary history.
A publication of the "Frank Martin Stichting" with Universal Edition.



