- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Mit "Klezmer Duets" bieten Deborah Strauss und Alan Bern einen bestmöglichen Einstieg in diese traditionelle Musik. Auch wenn die Klarinette heute für gewöhnlich mit Klezmer assoziiert wird, dann ist doch zu bedenken, dass sie erst einige Jahrhunderte nach der Geige erfunden worden ist. Über diesen Zeitraum hinweg haben Geigenspielerinnen und -spieler spezielle Techniken wie Bogenstrich, Artikulation, Verzierungen, Phrasierung und Timing entwickelt, um den Nuancen dieser Musik Genüge zu tun. Diese Feinheiten können nicht mit herkömmlicher Notation festgehalten werden, weshalb Klezmer als eine Art halb-improvisierte Musik gilt. Strauss und Bern schlagen in ihren Arrangements verschiedene Möglichkeiten, ein Stück zu spielen, vor - sie beharren nicht auf einer maßgeblichen Art und Weise. Im Anhang von "Klezmer Duets" werden all diese Variationen erklärt und die einzelnen Verzierungen können an die Modelle anderer Stücke angepasst werden. Erklärungen gibt es genauso für die Akkordeonspielerinnen und -spieler. Zusätzlich wurden von den Autoren gratis Artikel und Onlinevideos bereitgestellt, um die Musizierenden noch besser zu unterstützen. Betrachten Sie dieses Buch als Sprungbrett in diese atmosphärische Musik - es ist die Pforte zu Klezmer!Schwierigkeitsgrad: 2-3
(Table of content)
Traditional: Bobover khupe-marsh · Traditional: Boyberiker Hora · Traditional: Dem trisker rebns khosid · Traditional: Fun der khupe · Gegna Jacob: Gegna Skotshne · Gegna Jacob: Gegna Taksim · Traditional: Honga · Traditional: Leon's Sirba · Traditional: Nigunim Suite · Traditional: Sher
(Text)
"Klezmer Duets" by Deborah Strauss and Alan Bern is an ideal introduction to this traditional music. Although the clarinet is now associated with klezmer music, the violin was actually used centuries before the clarinet was even invented. Over that time, violinists developed special techniques of bowing, articulation, ornamentation, phrasing and timing to express the nuances of the music. These nuances cannot exactly be written down in standard notation and klezmer can be thought of as a kind of semi-improvised music. In their arrangements, Strauss and Bern have offered one way of playing each piece, not a definitive way.
An appendix explains the way these variations and ornamentations can be applied to the bare bones of other pieces; another appendix gives help to the accordion player. The authors have also provided free articles and videos online to assist the players further.
Treat this book as a stepping off point to explore this evocative music; it's a gateway to the amazing world of klezmer music!
Instrumentation:for violin and accordion