- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Den Glauben neu denken und lebenNeu anfangen: das gehört wesentlich zur christlichen Botschaft. Dieses Buch lädt ein, die eigenen geistlichen Überzeugungen neu in den Blick zu nehmen und so ein "spirituelles Update" zu machen. Die ganz neue Hinführung zur Bibel (Dominik Markl) zeigt, wie die Heilige Schrift im eigenen Leben relevant sein kann. Dazu kommen praktische Hinweise für das persönliche geistliche Leben und das Gebet (Bruno Niederbacher) und Antworten auf philosophische und theologische Grundfragen (Robert Deinhammer). Die katholischen Grundgebete und zentrale geistliche Texte aus Bibel und Tradition runden diesen kleinen Katechismus für Zeitgenossen ab.Tipps:Eine kleine Glaubensschule für ZeitgenossenBibel, Gebet und Glauben neu in den Blick genommenÜbersichtliche farbige Gestaltung
(Review)
"Die Bibel ist ein Buch der Anfänge. Schon deren Beginn "Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde" ist unglaublich hoffnungsvoll, denn in gewisser Weise ist es ein Motto dafür, dass stets neue Anfänge möglich sind. Das im Tyrolia Verlag erschienene Buch lädt ein, die eigenen geistlichen Überzeugungen neu in den Blick zu nehmen." Tiroler Sonntag "Es geht um ein spirituelles "Update". Dazu ermuntert dieses Buch mit vielen praktischen Anregungen und ohne die Leserin oder den Leser zu überfordern." Licht- Die Salesianische Zeitschrift "Dieses Buch, das auch durch zahlreiche Farbabbildungen zum Weiterdenken anregt und inspiriert, kann durchaus als Kompendium ignatianischer Spiritualität für die Jackentasche bezeichnet werden, welches inhaltlich weit über die überschaubare Seitenzahl hinausreicht und Lust auf mehr macht." Stimmen der Zeit, 1/2023, Tobias Simonini
(Author portrait)
ROBERT DEINHAMMER, geb. 1977, interessiert sich für philosophische und fundamentaltheologische Fragen. Er arbeitet als Seelsorger und Lehrbeauftragter in Innsbruck.DOMINIK MARKL, geb. 1979, stammt aus Tirol und liebt die Berge. Er forscht und unterrichtet Bibelwissenschaft am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom.BRUNO NIEDERBACHER, geb. 1967, ist Spiritualität wichtig. Er spielt gerne Klavier und Bassgitarre und lehrt philosophische Ethik an der Universität Innsbruck.Alle vier gehören dem Jesuitenorden an.