Description
(Short description)
Die ÖJK widmete dem brandaktuellen Thema "Datenschutz, Informationsfreiheit und Geheimnisschutz" ihre Frühjahrstagung 2018. Das Buch verbindet Wissenschaft und Praxis und beinhaltet zahlreiche Fragestellungen rund um das Thema.
(Text)
Vom Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 bis zu Cybercrime
Was bleibt unionsrechtlich vom Schutz der Privatheit übrig? Wie nützt der nationale Gesetzgeber die vom Unionsrecht eröffneten Regelungsspielräume? Wie wird sich die "Privatisierung" der Verantwortlichkeit für die Betroffenen auswirken? "Datenschutz - Informationsfreiheit - Geheimnisschutz" bietet Ihnen die Antworten und folgende Schwerpunkte:
Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018Auslegungsprobleme und DefiziteAktuelle Bedrohung des Grundrechts auf PrivatsphäreUmsetzung der Datenschutzrichtlinie im polizeilichen BereichStärkung der Betroffenenrechte und Rechtsschutz nach der Datenschutz-GrundverordnungDatenschutz und GeheimdiensteJenseits von DSGVO und EU Datenschutz: Ein internationales Abkommen zur Regulierung staatlicher Überwachung?Umsetzung der PNR-Richtlinie in ÖsterreichPrivacy Shield und seine Auswirkungenneue ePrivacy VerordnungCybercrime und Cybersicherheit
Die ÖJK widmete diesem brandaktuellen Thema ihre Frühjahrstagung 2018.
(Author portrait)
Österreichische JuristenkommissionDie Österreichische Juristenkommission (ÖJK) sieht es als Aufgabe, sich für Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit und die Grundrechte des Einzelnen einzusetzen. In diesem Sinne versteht sich die Österreichische Juristenkommission in der öffentlichen Auseinandersetzung mit Fragen des Rechts und der Rechtspolitik als "rechtsstaatliches Gewissen".Müller, Rudolfist an der Universität Salzburg/Wirtschaftsuniversität Wien.