Perspektiven für eine lebenswerte Gesellschaft : Zum Beitrag des Christlichen vor Ort (Salzburger Theologische Studien 63) (2021. 156 S. 225 mm)

個数:

Perspektiven für eine lebenswerte Gesellschaft : Zum Beitrag des Christlichen vor Ort (Salzburger Theologische Studien 63) (2021. 156 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702239008

Description


(Text)
Christlich motiviert die Welt von heute gestalten

Angesichts der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Krisensituation, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst worden ist, stellen sich aus christlicher Perspektive viele Fragen neu. Wie können wir gemeinsam eine lebenswerte Gesellschaft gestalten?
Dies betrifft insbesondere Themenfelder wie Gesundheit und Pflege, Wirtschaft und Arbeit oder Digitalisierung. Andere Themen wie Demokratie und Beteiligung, Armut oder Migration und Flucht erhalten neue Blickwinkel oder veränderte Perspektiven.
Wie stellt sich eine vom Christentum motivierte Wahrnehmung diesen neuen Herausforderungen - und: Welchen Beitrag leistet eine vom Christentum motivierte gesellschaftliche Praxis zur Lösung akuter Problemstellungen?
Das Buch versteht sich als Denkanstoß und Handlungsorientierung für Menschen, die aus christlicher Motivation heraus die durch die Krise geschärften gesellschaftlichen Herausforderungen annehmen und zu einer positiven Gestaltung der Zukunft beitragen wollen.
Mit Beiträgen von Anna Doblhofer-Bachleitner, Simon Ebner, Jakob Etzel, Helmut P. Gaisbauer, Alois Halbmayr, Marianne Heimbach-Steins, Josef P. Mautner, Kathrin Muttenthaler, Wolfgang Palaver, Peter Ruhmannseder, Gishild Schaufler, Margit Schratzenstaller und Andreas M. Weiß.
(Author portrait)
SIMON EBNER, geb. 1987 in Salzburg; Studium der Rechtswissenschaften; Generalsekretär der Katholischen Aktion Salzburg und Mitglied des erzb. Konsistoriums sowie stv. Aufsichtsratsvorsitzender einer Salzburger Genossenschaftsbank; darüberhinaus akademischer Recyclingtechniker (Montanuniversität Leoben) und Berufserfahrung im Bereich Entsorgungswirtschaft/Kunststoffrecycling und europäischer Verbandsarbeit.ALOIS HALBMAYR, geb. 1961 in St. Johann/E. (NÖ), Dr. theol.; Theologiestudium in Salzburg und Tübingen; Habilitation 1997 mit einer Arbeit über Gott und Geld, lehrt Systematische Theologie an der Universität Salzburg. Dekan der Theologischen Fakultät.JOSEF P. MAUTNER, geb. 1955 in Salzburg; Studium der Literaturwissenschaft und Theologie; Geschäftsführer des Bereichs "Gemeinde & Arbeitswelt" in der Katholischen Aktion; darüberhinaus als freier Schriftsteller und Lektor tätig; seit 1990 kontinuierliche Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen; seit 1999 Mitarbeit an kommunalen gesellschaftspolitischen Projekten wie Plattform für Menschenrechte Salzburg. www.josefmautner.at.

最近チェックした商品