Medizin und Menschenbild (Theologie im kulturellen Dialog 36) (2019. 248 S. 10 farb. und 10 sw Abb. 235 mm)

個数:

Medizin und Menschenbild (Theologie im kulturellen Dialog 36) (2019. 248 S. 10 farb. und 10 sw Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702237691

Description


(Text)
Krankheit und Heilung aus ganzheitlicher SichtDie Erfolge der gegenwärtigen naturwissenschaftlich-technisch orientierten Medizin sind unübersehbar. Trotzdem gibt es berechtigte Anfragen, ob ihr Zugang zum Menschen, ihr Verständnis von Krankheit und Heilung umfassend genug ist.Der vorliegende Band nimmt unterschiedliche Bilder vom Menschen in der Medizin in den Blick und nähert sich der Thematik aus mehreren Blickrichtungen: Inwiefern kann ein "bio-psycho-soziales" Modell seinem Anspruch gerecht werden, die Medizin zu einer ganzheitlichen Sicht zurückzuführen? Welchen Beitrag vermag die komplementäre Medizin dazu zu leisten? Wie genau kann oder soll Spiritualität in das Menschenbild der modernen Medizin integriert werden? Darüber hinaus wird auch das Verhältnis zwischen Technik und Mensch im Kontext des Gesundheitswesens in den Blick genommen und ein Brückenschlag zur franziskanischen Theologie geschlagen. Konkret wird dabei gefragt, welchen Beitrag das franziskanische Menschenbild zur Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen der Medizin leisten kann und wie der franziskanische Geist in Ordensspitälern an Mitarbeitenden weitergegeben werden kann.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr.theol Dr.med WALTER SCHAUPP ist Professor am Institut für Moraltheologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medizinethik und Ethik des guten Lebens. Er ist unter anderem Mitglied der österreichischen Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt Wien.Dr.theol PAUL ZAHNER OFM arbeitet in der Pastoral und ist Seelsorger im Palliativhospiz Lighthouse in Zürich. Wissenschaftlich ist er im Bereich franziskanische Theologie und Spiritualität tätig, unter anderem als Moderator der "Werkstatt Franziskanische Forschung".Dr.theol JOHANN PLATZER ist Universitätsassistent am Institut für Moraltheologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz, Lektor für Medizinische Ethik an der Medizinischen Universität Graz und Referent in der Hospizausbildung.

最近チェックした商品