"Wenn du keine Bildung hast, hast du keine Befreiung!" : Die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung für die Befreiung von Frauen in Nicaragua. Diss. (Salzburger Theologische Studien 47) (2013. 352 S. 25 sw. Abb., 10 Grafiken, 1 Karte. 225 mm)

個数:

"Wenn du keine Bildung hast, hast du keine Befreiung!" : Die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung für die Befreiung von Frauen in Nicaragua. Diss. (Salzburger Theologische Studien 47) (2013. 352 S. 25 sw. Abb., 10 Grafiken, 1 Karte. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702231941

Description


(Text)
Auf der Basis jahrelangen Engagements in der Entwicklungszusammenarbeit geht diese Forschungsarbeit der Frage nach, welche Art Bildung zur Befreiung von Frauen beiträgt und welche Auswirkungen diese Befreiung auf die Gestaltung einer menschwürdigen Gesellschaft hat. Die an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien als Dissertation entstandene Arbeit stellt sich in den Kontext der feministischen Befreiungstheologie Lateinamerikas. Sie entwickelt die Forderung nach einer kritischen und feministisch geprägten Definition von Befreiung und stellt - als Ergebnis einer umfassenden Befragung - zehn Thesen über Bildung und Befreiung für Frauen in Nicaragua zur Diskussion, als Beitrag zu einem interdisziplinären Dialog auf Augenhöhe.
(Author portrait)
DORIS HUBER, Mag. Dr., geb. 1958, studierte katholische Theologie und Romanistik in Wien, schloss ihr Theologiestudium 1982 ab und promovierte mit der vorliegenden Arbeit 2011 in Theologie. Sie lebt und arbeitet in Klosterneuburg, Österreich, sowie in Managua und Somotillo, Nicaragua, und ist Gründerin und Geschäftsführerin von "MIRIAM - Bildungsprojekt zur Frauenförderung", das seit über 20 Jahren in Nicaragua und Guatemala Mädchen und Frauen mittels eines Stipendienprogramms unterstützt und Projekte für Frauenrechte und gegen innerfamiliäre und sexuelle Gewalt durchführt. Doris Huber ist Trägerin des Ehrenzeichens der Republik Österreich und wurde 2011 mit dem "Herta-Pammer-Preis" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs in der Sektion Wissenschaft ausgezeichnet. Im Dezember 2011 erhielt das MIRIAM-Projekt den Menschenrechtspreis der Landesregierung Steiermark.

最近チェックした商品