Die Hospizidee hat viele Mütter und Väter : Die Geschichte der Hospizbewegung in Österreich und die Hospizarbeit der Caritas Socialis (2012. 160 S. 42 farb. u. 2 sw. Abb. 235 mm)

個数:

Die Hospizidee hat viele Mütter und Väter : Die Geschichte der Hospizbewegung in Österreich und die Hospizarbeit der Caritas Socialis (2012. 160 S. 42 farb. u. 2 sw. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702231903

Description


(Text)
Heute ist die Hospizbewegung eine Realität: Es gibt sie in allen Bundesländern und Palliativ Care ist Teil des Gesundheitswesens und der Lehrpläne von Pflegepersonal. Vor 30 Jahren hingegen war selbst der Begriff noch nicht klar: Ein Film über die erste Hospizstation von Cicely Saunders in England trug den Titel "Eine Sterbeklinik in London" und erste Vorschläge an die Politik wurden mit einem "Hörn S' mir auf mit diesen Sterbehäusern!" abgetan.
Dennoch fanden ab 1987/88 in Wien Menschen zu einander, die aus unterschiedlicher Motivation und mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund die Hospizidee in Österreich verankern wollten: Irma Schwartz, Andreas Heller, Edith und Eduard Spörk sowie ihre Tochter Christina Hallwirth-Spörk ... - und Sr. Hildegard Teuschl (1937-2009). Vor allem ihr ist es zu verdanken, dass die Ordensgemeinschaft der Caritas Socialis eine Vorreiterrolle in der Umsetzung des Hospizgedankens in Österreich einnahm: Mobiles Hospizteam, CS-Hospiz Rennweg oder Dachverband Hospiz Österreich wären ohne ihr Zutun nicht entstanden.
Das vorliegende Buch zeichnet die Geschichte der Hospizbewegung in Österreich nach der Methode der oral history nach: "Väter und Mütter" der Hospizarbeit erzählen aus ihrer Sicht über die Anfänge. So entstand ein lebendiges Mosaik, das den heute in der Hospizarbeit Tätigen die Grundideen und die Grundmotivation der Hospizarbeit neu vermitteln kann.
Mit Beiträgen von Gert Dressel, Andreas Heller, Annette Henry, Robert Oberndorfer, Manfred Resch, Walther Salvenmoser, Andrea Schwarz, Eduard Spörk, Hildegard Teuschl CS und Karin Weiler CS sowie mit einem Vorwort von Waltraud Klasnic.
(Author portrait)
Spörk, Eduard
EDUARD SPÖRK, 1987-2003 Caritas-Socialis-Geschäftsführer; 1991-2005 Geschäftsführer des Dachverbandes Wiener Pflege- und Sozialdienste; seit 2003 Vorstand der Caritas-Socialis-Privatstiftung

Heller, Andreas
ANDREAS HELLER, Univ.-Prof. Dr., Lehrstuhlinhaber für Palliative Care und Organisationsethik an der IFF-Fakultät der Universität Klagenfurt-Wien-Graz, Herausgeber der Zeitschrift Praxis Palliative Care, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und des Stiftungsrats des DHPV (Deutscher Hospiz- und Palliativerband), Berlin, und des Beirats der Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart

最近チェックした商品