Georgien : Eine kulinarische Liebeserklärung, Anekdoten & Rezepte (1. Auflage. 2018. 125 S. durchgehend farbig bebildert. 24 cm)

個数:

Georgien : Eine kulinarische Liebeserklärung, Anekdoten & Rezepte (1. Auflage. 2018. 125 S. durchgehend farbig bebildert. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702017439

Description


(Text)
Lieblingsrezepte, Anekdoten und Erinnerungen von international bekannten georgischen Künstlern und "Celebrities", aber auch von prominenten Georgien-Besuchern wie Anna Achmatowa und John Steinbeck machen in Kombination mit außergewöhnlichen Fotos dieses ungewöhnliche Kochbuch aus. Es enthält zahlreiche traditionelle georgische Rezepte, etwa für die beliebte Käsepizza Chatschapuri, die Pflaumensauce Tkemali oder Saziwi (Huhn in kalter Walnusssauce). In den oft literarischen Texten geht es aber um die Liebe zur georgischen Küche, um Erinnerungen an Genüsse aus Kindheitstagen (etwa den spektakulären "Gogli-Mogli") und um den besonderen Zauber einer georgischen Supra - der traditionellen Festtafel. Die Philologin Maia Panjikidze, ehemalige Außenministerin Georgiens, hat diese Liebeserklärung an die georgische Küche ins Deutsche übersetzt.
(Author portrait)
Saldadze, AnnaAnna Saldadze wurde Tiflis, Georgien, geboren und emigrierte im Alter von zehn Jahren nach Frankreich. Seither lebte sie in mehreren europäischen Städten und Ländern. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Sorbonne in Paris und war danach im Bereich Public Relations und Galeriedesign in Paris tätig, was es ihr erlaubte, ihrer Leidenschaft für Kunst, Literatur und Lebensart auch beruflich nachzugehen. Schon früh versuchte sie ihre georgische Kultur in Europa zu vermitteln. Anna Saldadze ist Gründerin des Verlages Apricate Books, sie lebt und arbeitet in London.Gigauri, DavidDavid Gigauri lebt und arbeitet ebenfalls in London. Er interessiert sich seit seiner Kindheit für Auslandsgeorgier und unterstützt heute viele wohltätige kulturelle Organisationen. So ist er Vizepräsident der Britisch-Georgischen Gesellschaft, Botschafter der cARTvetli Art Foundation, eine Stiftung, die zeitgenössische georgische Künstler fördert, Gründer des Rustaveli-Gedenktages (einer der bedeutendsten georgischen Literaten des Mittelalters) und Mitgründer der ersten georgischen Gesellschaft an der Universität Oxford.

最近チェックした商品