Einzigartige Handwerkskunst : Kostbarkeiten für ein ganzes Leben (1. Auflage. 2018. 160 S. m. zahlr. Farbfotos. 22 cm)

個数:

Einzigartige Handwerkskunst : Kostbarkeiten für ein ganzes Leben (1. Auflage. 2018. 160 S. m. zahlr. Farbfotos. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783702016937

Description


(Text)
Die Vielfalt der alten Handwerkskünste-Qualität und Individualität-15 Portraits alter und junger Meister-Bewahrung von Traditionen und KulturgutAutor und "Krone-Redakteur" Mark Perry und der Wachau-Fotograf Gregor Semrad porträtieren in ihrem bereits 3. Bildband über die traditionelle Handwerkskunst in Österreich neuerlich 15 ausgewählte Handwerker, die in ihren meist kleinen, aber feinen Werkstätten die Geheimnisse ihre wundersamen Zünfte bewahren. Eines haben all diese Handwerker gemeinsam: Sie führen mit viel Herzblut die von ihren Vorfahren überlieferte Traditionen fort, bewahren uraltes Wissen und sind bisweilen, die letzten ihres Berufsstandes, die noch vermögen ebenso Beständiges wie Zeitloses und Wertvolles anzufertigen.Perry und Semrad haben dafür in Wien Thomas Petz, den einzigen Hornkammmacher Österreichs besucht, der junge Handwerker hat das Lebenswerk seines Großvaters übernommen, wie auch den einzigen noch manufaktierenden Rasiermesser-Erzeuger Ulrik Beyer in Kleinpöchlarn (NÖ), der seine edlen Produkte in die ganze Welt exportiert. Da sind aber auch die jüngste Taschnerin Österreichs, Sophie Annerl, ebenfalls an der Donau in Niederösterreich beheimatet, oder der längst legendäre Restaurator Josef Renz aus Kreisbach (NÖ). In dieser illustren Liste der letzten ihrer Zunft tauchen auch Persönlichkeiten wie der Wiener Schmuckerzeuger von Weltruf Fritz Maierhofer oder der einzige Flugzeugbauer und Restaurator historischer Flugzeuge und historischer Automobile Europas, Koloman Mayrhofer aus Pitten (NÖ) auf. Zu ihnen gesellen sich der Büchsenmachermeister Andreas Kieser aus Albrechtsberg und die Familie Smolka aus Wien, Rahmenmachertradition seit über 100 Jahren - sie erzeugen und restaurieren Rahmen für Museen, Galerien und private Sammler aus der ganzen Welt!Die facettenreiche Liste wird komplettiert durch den ausge-zeichneten St. Pöltner Goldschmied Edwin Surin, den Wiener Schneekugel-Erzeuger Erwin Perzy III., dessen Großvater auch die Bleilegierung für das "Silvester-Bleigießen" herstellte. Weiters kommt noch die einzige Schaukelpferdmacherin Maria Huserek im NÖ-Weinviertel beheimatet, sowie der Kutschenbauer und Restaurator historischer Kutschen Florian Staudner aus Oberlaa, die Goldschlägerei Wamprechtsamer in Wien - seit 1906 Gold-schläger in vielen Generationen, der Edelluster-Erzeuger Harald Kny. Last but not least: Barbara Schmidl aus Dürnstein, Wachauer Backkunst, ihr Urgroßvater Rudolf Schmidl, erfand 1905 das Wachauer Laberl, welches zum kulinarischen Wahrzeichen einer ganzen Weltkulturregion am großen Strom geworden ist.
(Author portrait)
Perry, MarkMark Perry, Redakteur der "Kronen-Zeitung", ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem über die letzten "echten" Wirtshäuser. Im Leopold Stocker Verlag erschienen die Bücher: "Traditionelle Handwerkskunst in Österreich" (2012) und "Alte Handwerkskunst in Österreich" (2014).Semrad, GregorGregor Semrad arbeitet als freier Fotograf für verschiedenste Magazine, Zeitungen und Verlage. Zuletzt erschienen von ihm im Leopold Stocker Verlag die Bücher "Wachauer Marille: Kulinarisches rund um die Sonnenfrucht" (zusammen mit Mella Waldstein, 2010) sowie "Traditionelle Handwerkskunst in Österreich" (2012) und "Alte Handwerkskunst in Österreich" (2014).

最近チェックした商品