Hecken : Geschichte und Ökologie. Anlage, Erhaltung und Nutzung (2., bearb. Aufl. 2011. 440 S. m. 350 Farbabb. u. 50 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Hecken : Geschichte und Ökologie. Anlage, Erhaltung und Nutzung (2., bearb. Aufl. 2011. 440 S. m. 350 Farbabb. u. 50 SW-Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702013158

Description


(Short description)
Das umfassende Buch über Hecken in der Landschaft, ihre Geschichte und Ökologie, ihre Anlage und Pflege, Bewirtschaftung und Nutzung:
- Die ökologische, klimatische und landeskulturelle Bedeutung der Hecken und ihre verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten
- Verschiedene Heckenformen - Schnitthecken, Kopfhecken, Baumhecken sowie Sonderformen, wie der "Knick" oder Flechthecken etc.
- Planvolle Neuanlage, Pflege und Erneuerung von Hecken
- Die 55 wichtigsten Heckengehölze, ihre ökologische Bedeutung, ihre Stellung in Mythologie und Brauchtum sowie ihre verschiedenen Produkte für Medizin, Kulinarik, Holzwirtschaft, etc.
(Text)
Das umfassende Buch über Hecken in der Landschaft, ihre Geschichte und Ökologie, ihre Anlage und Pflege, Bewirtschaftung und Nutzung.- Die ökologische, klimatische und landeskulturelle Bedeutung der Hecken und ihre verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten- Verschiedene Heckenformen - Schnitthecken, Kopfhecken, Baumhecken sowie Sonderformen, wie der "Knick" oder Flechthecken etc.- Planvolle Neuanlage, Pflege und Erneuerung von Hecken- Die 55 wichtigsten Heckengehölze, ihre ökologische Bedeutung, ihre Stellung in Mythologie und Brauchtum sowie ihre verschiedenen Produkte für Medizin, Kulinarik, Holzwirtschaft etc.
(Author portrait)
Michael Machatschek ist Leiter der Forschungsstelle für Landschafts- und Vegetationskunde in Wien und Autor zahlreicher Bücher zu Fragen der Landnutzungsformen. Er betreibt Projekte und Forschungen zur Erhaltung des alten, agrikulturellen Gebrauchswissens über Nutzpflanzen, Vegetationskunde und alte BewirtschaftungsformenPeter Kurz, Dr., ist seit 2007 Oberbürgermeister der Stadt Mannheim. Zuvor war er mehrere Jahre Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe.Prof. DDr. Bernhard Iglhauser, 1951 in Thalgau geboren, zählt zu den profundesten Kennern der Obstbaukunde und historischen Pomologie. Als Verfasser mehrerer Fachwerke und Initiator zahlreicher Rettungsmodelle zur Erhaltung alter Sorten organisierte er über drei Jahrzehnte neben Landes- und Nationalparkpräsentationen große Fruchtausstellungen wie Pomona, Pruniade, Pirarium oder Lukulliade. Seine Kampagne Lebensräume Kinderträume - Obstbäume wurde mit dem Österreichischen Staatspreis der Europäischen Umweltstiftung London ausgezeichnet.

最近チェックした商品