Zwischenrufer : Festschrift für Erwin Rauscher (2011. 192 S. 140x220 mm)

個数:

Zwischenrufer : Festschrift für Erwin Rauscher (2011. 192 S. 140x220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783701732562

Description


(Text)
Zur Gründung der Pädagogischen Hochschule ließ Erwin Rauscher eine handbemalte Eule als Aufsteck-Symbol prägen. Bei seiner Amtseinführung ersetzte er die üblichen Symbole Zepter, Kette und Stola durch handgeformte Lebkuchenherzen, die er an die Studierenden verteilte. Das waren Zeichen, und sie wurden verstanden: In den ersten fünf Jahren hat sich die Zahl der Studierenden an seiner Hochschule, die er als Hochschule für Niederösterreich versteht, beinahe vervierfacht. Seine Leitworte Subsidiarität und Partizipation , die Bildung im Dialog erklären und umfassen, sind Leitwerte der Hochschule geworden, die 2011 ihr fünfjähriges Bestehen feiert.
Diese Festschrift verdankt sich einem Wunsch, der von Zuhörenden und Besuchenden immer wieder geäußert worden ist, und versammelt Bausteine aus den Reden des Rektors, exemplarisch wie wörtlich festgehalten, zu vielfältigen Anlässen des Hochschulbetriebs. Es sind Botschaften an das Lehrersollen, in denen jede Silbe abgewogen ist: Darin stehen die Menschen und ihr Sein in der Mitte, nicht die Rolle des Beruflichen, und gerade darin bezeugt sich die Humanität der Pädagogischen Liebe .
Die Texte sind kommentiert und illustriert von den Zwischenrufen akademischer Freunde, Wegbegleiter, Ehrengäste und Personen in leitender Verantwortung für die Pädagogische Hochschule und das Hochschulwesen.
(Author portrait)
Kurt Allabauer ist Professor für Erziehungswissenschaften, Unterrichtswissenschaften und Sonderpädagogik an der Pädagogischen Akademie Baden und in der Lehrerfortbildung und Erwachsenenbildung im Bereich der ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung tätig. Er war Leiter und Mitarbeiter in mehreren EU-Projekten zur Begabtenförderung (GUGIE, EUFORM und UMILE). Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Begabungsidentifikation und Begabungsförderung; Interdisziplinarität in der Sonderpädagogik; Europa im Unterricht.

最近チェックした商品