Wir müssen uns irgendwie ähnlich sein : Roman (2010. 224 S. 21 cm)

個数:

Wir müssen uns irgendwie ähnlich sein : Roman (2010. 224 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783701715244

Description


(Short description)
Vier Frauen erobern sich zurück, was ihnen die Geschichte genommen hat: Liebe, Heimat und ihr eigenes Leben
(Text)
Jaromír war Marukas große Liebe. Das war vor dem Krieg, bevor er nach Übersee floh und sie zurückließ, bevor er in Brasilien Luiza heiratete, die Tochter deutscher Auswanderer. Doch dann ist der Krieg zu Ende, die Kommunisten halten Einzug in Prag und Maruka erreicht ein Brief aus Brasilien der erste von vielen Briefen von Jaromír. Den letzten erhält sie nach seiner Todesanzeige (der Kommunismus ist bereits Geschichte), als Luiza eines Tages vor ihrer Tür steht. Wir müssen uns irgendwie ähnlich sein, wo er uns doch beide geliebt hat. Mit zwei jungen Frauen, Rückkehrer in dem Land, aus dem ihre Eltern ausgewandert sind, versuchen sie nun, die Teile ihres Lebens zu einem Ganzen zusammenzufügen.Markéta Pilátová erzählt von Lebenswegen voller Abbrüche und eine große Geschichte in vielen kleinen: von vier Frauen, die sich zurückzuerobern, was ihnen die Geschichte genommen hat: ein eigenes Leben.
(Author portrait)
Markéta Pilátová wurde 1973 in Prag geboren. Nach einem Studium der Romanistik und Geschichte ist sie heute als Autorin, Übersetzerin und Journalistin tätig. Sie lebte lange in Lateinamerika und arbeitet derzeit in der Kulturabteilung des Prager Instituto Cervantes. Markéta Pilátová lebt in Prag.Michael Stavaric wurde 1972 in Brno (CZ) geboren und lebt in Wien. 1979 Emigration nach Österreich. Studium der Bohemistik/Publizistik an der Universität Wien. Vormals lange Jahre Lehrbeauftragter an der Sportuniversität Wien. Freier Schriftsteller, Übersetzer und Ghost-Writer. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Michael Stavaric erhielt verschiedene Preise. 2008 wurde er mit dem "Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis" geehrt, 2009 mit dem "Literaturpreis Wartholz 2009" und 2012 mit dem "Adelbert-von-Chamisso-Preis".

最近チェックした商品