Erinnerung an das, was wir nicht waren (2010. 480 S. 21.3 cm)

個数:

Erinnerung an das, was wir nicht waren (2010. 480 S. 21.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783701311767

Description


(Short description)
Voller Neugier, Staunen und Unerschrockenheit bewegt sich Theo, Protagonist und Erzähler des Romans von Leopold Federmair, durch eine Gegenwart, die im Umbruch ist, voll von Krisen, latenten Revolten, ungelebten Möglichkeiten und gelebten Unmöglichkeiten. So manche Konstanten aber gibt es selbst in der komplexesten Welt: die Liebe zum Beispiel, die den Erzähler, der lang schon seine europäische Herkunft verlassen und sie dennoch als Hintergrund und Folie seiner Wahrnehmung hat, um die Welt treibt, weil in unseren modernen Zeiten auch die Liebe keinem geradlinigen Lebensentwurf mehr folgen kann. Schwankend zwischen zwei Frauen - der AIDS-kranken und schließlich daran sterbenden Silvana und der von einer traumatischen Vaterbeziehung geprägten Kaoru - bewegt sich Theo von Argentinien zur Zeit der Krise 2001 bis ins Japan der Gegenwart, bewegt sich durch zwei unvereinbar scheinende Welten, zwei Beziehungen, drei Sprachen und unzählige Geschichten, Träume, Erinnerungen. "Erinnerung andas, was wir nicht waren" ist ein komplexer, ein praller Roman, der das Erzählen zum Vehikel von Abenteuer, Phantasie und Welterfassung macht, ein Roman, der ausschweift und abschweift, in einem barocken Spiel von Werden und Vergehen.
(Text)
Voller Neugier, Staunen und Unerschrockenheit bewegt sich Theo, Protagonist und Erzähler des Romans von Leopold Federmair, durch eine Gegenwart, die im Umbruch ist, voll von Krisen, latenten Revolten, ungelebten Möglichkeiten und gelebten Unmöglichkeiten. So manche Konstanten aber gibt es selbst in der komplexesten Welt: die Liebe zum Beispiel, die den Erzähler, der lang schon seine europäische Herkunft verlassen und sie dennoch als Hintergrund und Folie seiner Wahrnehmung hat, um die Welt treibt, weil in unseren modernen Zeiten auch die Liebe keinem geradlinigen Lebensentwurf mehr folgen kann. Schwankend zwischen zwei Frauen - der AIDS-kranken und schließlich daran sterbenden Silvana und der von einer traumatischen Vaterbeziehung geprägten Kaoru - bewegt sich Theo von Argentinien zur Zeit der Krise 2001 bis ins Japan der Gegenwart, bewegt sich durch zwei unvereinbar scheinende Welten, zwei Beziehungen, drei Sprachen und unzählige Geschichten, Träume, Erinnerungen. "Erinnerung andas, was wir nicht waren" ist ein komplexer, ein praller Roman, der das Erzählen zum Vehikel von Abenteuer, Phantasie und Welterfassung macht, ein Roman, der ausschweift und abschweift, in einem barocken Spiel von Werden und Vergehen.
(Author portrait)
Leopold Federmair, geboren 1957 in Oberösterreich, besuchte das Gymnasium in Kremsmünster und Wels und studierte anschließend Germanistik, Publizistik und Geschichte an der Universität Salzburg. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller, Essayist und Kritiker, ist er heute vor allem auch als Übersetzer aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen tätig (u.a. Werke von Michel Houellebecq, José Emilio Pacheco und Francis Ponge). Leopold Federmair lebt in Hiroshima.

最近チェックした商品