Spuren im Gesicht der Zeit : Kleine Eschatologie (1., Aufl. 2008. 142 S. 19 cm)

個数:

Spuren im Gesicht der Zeit : Kleine Eschatologie (1., Aufl. 2008. 142 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783701311446

Description


(Text)
Orpheus, der musische Glücksbringer, Herold des glückselig stimmenden Gesanges. Stolz und einladend steht seine Statue am Gelände des Salzburger Festspielhauses und verweist die Besucher auf die Pforten, die sich für auserlesene Gäste zum Spielort der Musen öffnen. Er stieg hinab in die Unterwelt, um seine Geliebte aus den Fängen des Hades zu befreien. Sein Harfenspiel bewegte die Götter der Totenwelt, die Tore zum Leben noch einmal aufzustoßen. Doch die Rettung der Einen scheiterte und Orpheus starb im Liebeswahn auf Erden.Auch Jesus von Nazareth wagt diesen Gang, aber sein Auftrag reicht weiter, weil er mehr will. Nicht allein die Befriedigung seiner Liebessehnsucht, nicht die Rettung der einen Eurydike sondern aller Opfer des Todes. Er steigt hinab in die Gefangenschaft der Verstorbenen und nimmt das Leid aller auf sich, um in den Himmel aufzuerstehen.Solch eindringlichen Vergleichen und Gegenüberstellungen, den arrangierten Begegnungen zwischen Religionen und Mythen verdankendie Ausführungen Gottfried Bachls ihre unmittelbare Einprägsamkeit. So kann ein Dialog mit dem Heiligen Rupertus die Zusammenhänge von Tod und jenseitigem Leben erleuchten. Wie nebenbei und doch anschaulich führt Gottfried Bachl den Leser an Theorien zur Lehre von den letzten Dingen und der Erlösung im Fortleben nach dem Tode heran. Ausflüge in die europäische Vergangenheit, Kulturen der Antike, Ägyptens u. a. enden immer wieder im Hier und Jetzt, in Salzburg, und werden dadurch greifbar und leicht verständlich.
(Author portrait)
Dr. Gottfried Bachl, geb. 1932, Studium der Philosophie und der Theologie an der Gregoriana in Rom, von 1983-97 Ordinarius für Dogmatische Theologie an der Universität Salzburg, zahlreiche Buchveröffentlichungen.

最近チェックした商品