Kraftquellen zwischen Alpen und Adria Bd.2 : Unterwegs zu weiteren 100 Orten des Christentums in Kärnten, Slowenien und Friaul (2013. 222 S. m. zahlr. Farbfotos. 205 mm)

個数:

Kraftquellen zwischen Alpen und Adria Bd.2 : Unterwegs zu weiteren 100 Orten des Christentums in Kärnten, Slowenien und Friaul (2013. 222 S. m. zahlr. Farbfotos. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783701201365

Description


(Text)
Nach dem großen Erfolg seines Buches Kraftquellen. Unterwegs zu den schönsten Orten des Christentums in Kärnten, Slowenien, Friaul stellt Matthias Kapeller weitere 100 besondere Orte im Alpe-Adria-Raum vor.
Dieser spirituell-kulturelle Reiseführer erschließt Geschichte, Architektur und christliche Tradition dieser in Europa einzigartigen Region im Schnittpunkt von slawischer, romanischer und germanischer Kultur und macht grenzüberschreitende Zeugnisse des Christentums erfahrbar. Geleitworte des Kärntner Diözesanbischofs Alois Schwarz sowie der Erzbischöfe von Ljubljana und Udine unterstreichen die spirituelle Verbundenheit der Regionen.
Matthias Kapeller präsentiert ehemalige Stifte und Klöster, Kleinode sakraler Kunst, Marienkirchen sowie zeitgenössische sakrale Bauten des 20. und 21. Jahrhunderts.
Eine praktische Übersichtskarte und die aktuellen Informationen machen dieses Buch zu einem wertvollen Reisebegleiter. Die stimmungsvollen Fotos des Kärntner Fotografen Martin Assamaller beschriebenen Ziele bilden dazu die perfekte Ergänzung.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Kapeller, geboren 1964, studierte in Salzburg Theologie und Klassische Philologie (Mag. theol.) und ist seit 1994 Leiter der Pressestelle und Pressesprecher der Diözese Gurk. Zuvor arbeitete er als Journalist in Wien und Rom. Er ist unter anderem für die jährliche Herausgabe des Diözesanjahrbuches und anderer Publikationen, zum Beispiel einer Broschürenreihe über das Christentum im Alpe-Adria-Raum, verantwortlich. Im Carinthia-Verlag erschienen bisher: "Kraftquellen zwischen Alpen und Adria. Unterwegs zu den schönsten Orten des Christentums in Kärnten, Slowenien und Friaul" (2008) sowie "Kirchen, Klöster und Kulturen. Begegnungsräume in Kärnten" (2001). Der Fotograf: Martin Assam lebt mit seiner Frau Marion und der gemeinsamen Tochter in Kärnten. Die beiden betreiben hier ein Fotostudio. Während ihrer Studienzeit in Wien bereisten sie gemeinsam die Welt, vielbeachtete Reisereportagen und Audiovisionen waren das Ergebnis.

最近チェックした商品