Description
(Text)
Steuerliche Fragestellungen haben in Praxis und Ausbildung stark an Bedeutung gewonnen und sind inzwischen fester Bestandteil juristischer und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
Dieses Lehrbuch vermittelt die grundlegenden Strukturen und Prinzipien des österreichischen Steuerrechts und legt damit die Basis für vertiefende Studien sowie die praktische Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt - entsprechend der Relevanz in Ausbildung und Praxis - auf der Unternehmensbesteuerung.
Die aktuelle Auflage wurde insbesondere um zentrale Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2025 sowie um neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis ergänzt.
(Author portrait)
Die Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Bieber ist Universitätsprofessor für Steuerrecht und seit Februar 2022 Vorstand des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist im dort gegründeten Forschungsinstitut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (ZAW Linz) leitend tätig und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Zoll- und Umsatzsteuerrechts sowie des besonderen Verbrauchsteuerrechts.
Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. (NYU) ist Professor für Internationales Steuerrecht an der WU Wien. Er ist in mehreren internationalen Gremien aktiv und leitet etwa die ECJ Task Force der CFE Tax Advisers Europe, ist Mitglied des D-A-CH-Steuerausschusses und war stellvertretender Vorsitzender des Permanent Scientific Committee der International Fiscal Association (IFA).Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dean der JKU Business School und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz, Leiter der Arbeitsgruppe Umsatzsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und Mitglied der Redaktion der Steuer- und Wirtschaftskartei (SWK). Er vertritt die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Indirect Tax Committee der CFE.