UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar - Band III/Teil 2 : Kommentierung der 231 - 285 UGB (Kommentar) (1. Auflage, Stand: Juli 2015. 2015. 1312 S. 240 mm)

個数:

UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar - Band III/Teil 2 : Kommentierung der 231 - 285 UGB (Kommentar) (1. Auflage, Stand: Juli 2015. 2015. 1312 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783700755739

Description


(Text)
Das Dritte Buch des UGB zur Rechnungslegung ist wohl jener Teil des Gesetzes,mit dem Unternehmen am häufigsten zu tun haben. Der vorliegende zweite Halbband zu Band III enthält mit den 231-285 die für Kapitalgesellschaften ergänzend aufgestellten Vorschriften über die Gewinn- und Verlustrechnung , den Anhang und den Lagebericht , über die Konzernrechnungslegung , die Abschlussprüfung und die Offenlegung . Damit schließt der Halbband die 2013 begonnene Kommentierung des UGB-Rechnungslegungsrechts ab.

Die Änderungen durch das RÄG 2014 sind auf Geschäftsjahre anzuwenden, die ab 1.1.2016 beginnen. Umgekehrt ist das bisherige Recht auf den Jahresabschluss 2015 und bei abweichendem Wirtschaftsjahr noch bis in das Jahr 2016 hinein anzuwenden. Die Erstellung wird typischerweise erstmals im Frühjahr 2017, die Offenlegung erstmals im Sommer/Herbst 2017 nach neuem Recht erfolgen. Für einen erheblichen Zeitraum sind daher beide Rechtsschichten nebeneinander relevant . Der Kommentar behandelt daher als Ausgangsbasis das bisherige Recht , bietet aber immer auch einen Ausblick auf das neue Recht oder eine Hybridkommentierung , welche die bisherige und die neue Rechtslage in einem bearbeitet (zB bei

277 ff über die Offenlegung). Ausschließlich das neue Recht wird dort behandelt, wo es bereits jetzt anzuwenden ist (zB bei

283 ff über die Zwangsstrafen). Eine Gegenüberstellung des Gesetzestextes zeigt bei jedem Paragraphen auf einen Blick, was sich wirklich geändert hat.

Der in vier Bänden (Bände I und III jeweils in 2 Teilbänden) erscheinende Großkommentar bietet die in Österreich ausführlichste Darstellung der Auslegungsfragen durch ausgewiesene Experten und eine u mfassende Aufarbeitung der österr und deutschen Rechtsprechung und Literatur .
(Author portrait)

Die Herausgeber:

ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Zib lehrt am Institut für Unternehmensund Wirtschaftsrecht der Universität Wien, hat an der legistischen Konzeption des österreichischen ADV-Firmenbuchs mitgewirkt und ist Herausgeber und Mitautor des bei LexisNexis erschienenen Kommentars zum Kapitalmarktgesetz.

Univ.-Prof. Dr. Markus Dellinger lehrt am Institut für Unternehmensund Wirtschaftsrecht der Universität Wien, arbeitet hauptberuflich als Syndikus des Österreichischen Raiffeisenverbandes und ist Herausgeber und Mitautor führender Kommentare zum Bankwesengesetz, zum Genossenschaftsgesetz und zum Eigenkapitalersatzgesetz.

最近チェックした商品